Error!
You must log in to access this page.
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Vorträge & Diskussionen
KOLLOQUIUM4
6.-8. April 2016
LIFA (Light in Fine Arts) versteht sich als ein Projekt unter kooperierenden Institutionen und HochschullehrerInnen, die gemeinsam das Konzept für eine Infrastruktur zur Lichtforschung entwickeln und umsetzen.
Seit 2014 treffen sich im Rahmen der LIFA-Kolloquien HochschullehrerInnen, KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen aus Deutschland und den angrenzenden Nachbarländern, um die künstlerische Auseinandersetzung mit physikalischem Licht als Material und Medium in Gegenwart und Geschichte zu diskutieren. In diesem Rahmen entstand auch die Forschungsinitiative LIFAresearch, die ein nternetbasiertes Archiv zu Licht in der Bildenden Kunst aufbaut. Im Mittelpunkt des Kolloquiums 4 an der Universität für angewandte Kunst Wien steht der fachliche Austausch über das Verhältnis von Lichtkunst und Architektur. Im Anschluss an die Vorträge wird die gemeinsame Diskussion im Kollegium und mit dem anwesenden Publikum gesucht.
Gastgeberin: Universität für angewandte Kunst Wien
Programm:
Freitag, 8.4.2016 / 10.00-12.00 Uhr
Update LIFA 10.00 bis 12.00 Uhr
Bettina Catler-Pelz: Stand LIFAresearch
Michael Schwarz: sich abzeichnende Standards
Daniel Hausig: Anleitung zum Archivieren
Seit 2014 treffen sich im Rahmen der LIFA-Kolloquien Hochschullehrer_innen, Künstler_innen und Wissenschaftler_innen aus Deutschland und den angrenzenden Nachbarländern, um die künstlerische Auseinandersetzung mit physikalischem Licht als Material und Medium in Gegenwart und Geschichte zu diskutieren.
www.xmlab.org/light/2016/lifa-kolloquium-4
