\

TransArts: Monika Bernold

Theorie Zeitgenössische Kunst Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmaZ0iFwCUqbAIOR6OIg
1 Termin
Dienstag 19. April 2016
19. April 2016
Di
10:00
TransArts: Monika Bernold
Rustenschacherallee 2-4, 1020 Wien

Was zeigen und wovon zeugen Gesten des Autobiographischen in (bewegten) Bildern?
Klassische Konventionen der Autobiographie zielen auf ein einheitliches, intentionales Subjekt, das in der Regel männlich und weiß kodiert ist und eine erzählbare Geschichte hat. Der Name fungiert dabei als Signatur für Autobiographie und Autorschaft. Gesten des Autobiographischen hingegen unterlaufen, zitieren, unterbrechen die normierende Adressierung des bürgerlichen Subjekts. Ich werde in Selbstporträts von Adélaïde Labille- Guiard, Chantal Akerman und Cheryl Dunyee Potentiale autobiographischer Gesten als transgressive, visuelle Praxen im Kontext historischer Konstellationen befragen.

Monika Bernold, Dozentin für Zeit- und Mediengeschichte am Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien. Zahlreiche Publikationen zu Medien- Konsum und Geschlechtergeschichte sowie zu feministischer Auto/ Biographieforschung. in Vorbereitung: Bewegte Bilder. Studien zu Medien, Geschichte und Geschlecht im 20. und 21. Jahrhundert.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.