\

Verbindungen: Fries, Klang, Text

Theorie Zeitgenössische Kunst Klangkunst Installation
➜ edit + new album ev_02vmaZ1VBiWwblqDbokbLa
1 Termin im Archiv
Donnerstag 9. Juni 2016
9. Juni 2016
Do
19:00
Verbindungen: Fries, Klang, Text
- Universitätsbibliothek (Lesesaal)

Michael Hedwig, Rudolf Jungwirth und Karin Peschka

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Donnerstags in der Bibliothek” der Universitätsbibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien.

Wenn man nur dem anderen direkt ins Hirn blicken könnte, in den Ort, wo Bilder entstehen und Klänge und Wörter. Wenn sich das Gesehene holografisch über den Kaffeehaustisch projizieren ließe, die Klänge dazu aus der Matrix fließend und der Text, quasi von selbst, in angenehmer Stimmfarbe perfekt sich einfügte in das Gesamte - und wir, staunend über diese Dreieinigkeit, in der Melange rührend, zurückgelehnt …
Der Ober unterbricht die Schau in den sich füllenden Raum: Ob die Herrschaften zufrieden wären? Ja! Aber eilig hat’s ein jeder heimzukommen, malen will der eine, komponieren der andere - und die dritte wartet mit trommelnden Fingern, auf dass die Sätze sich einigen. Welcher zuerst?
Michael Hedwig (Maler), Rudolf Jungwirth (Komponist) und Karin Peschka (Autorin) auf der Suche nach den feinen Kanälen, die uns verbinden - sofern man sie offen hält.

Fries und Klanginstallation verbleiben bis 15.06.2016 in der Universitätsbibliothek.

Michael Hedwig, geb. 1957 in Lienz. Lebt seit 1974 in Wien. Assistenzprofessor an der Akademie der bildenden Künste Wien, Leitung der Tiefdruckwerkstatt. Zahlreiche Ausstellungen, Beteiligungen an internationalen Kunstmessen und Symposien, Projekte im kirchlichen und öffentlichen Raum. www.hedwig.at

Rudolf Jungwirth, geb. 1955 in Linz. Lebt in Eferding, Oberösterreich. Unterrichtet Musiktheorie, Orgel und Improvisation an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz. Mehrere Kompositions- und Interpretationspreise, seine Werke für Orchester, Ensembles sowie Vokal- und Instrumentalmusik wurden in Europa, USA, Russland, Brasilien, Japan und Australien aufgeführt.

Karin Peschka, geb. 1967, aufgewachsen als Wirtstochter in Eferding, Oberösterreich. Lebt seit 2000 in Wien. Diverse Berufe, verschiedene Veröffentlichungen und Anerkennungen. Romandebüt “Watschenmann”, 2014, Otto Müller Verlag, Salzburg. Textauszüge, Rezensionen, Publikationsliste auf http://peschka.at.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.