\

Kuratorinnenführung As Rights Go By

Theorie Zeitgenössische Kunst Führung
➜ edit + new album ev_02vmaZ1YPCeJU8tER5uRsa
1 Termin
Donnerstag 2. Juni 2016
2. Juni 2016
Do
16:30
Kuratorinnenführung As Rights Go By

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe LANGE NÄCHTE DER MENSCHENRECHTE führt die Kuratorin Sabine Winkler durch die Ausstellung “As Rights Go By - Über Rechtsverlust und Rechtlosigkeit”.

Eintritt: frei

Wie hängen Einschränkungen von Bürgerrechten und die Rechtlosigkeit von Flüchtlingen zusammen? Ökonomische Interessen sowie Rendite- und Sicherheitsversprechungen unterminieren zunehmend von der Verfassung garantierte Rechte – Rechte, die Flüchtlingen gar nicht erst zugestanden werden. Die Ausstellung ?As Rights Go By – Über Rechtsverlust und Rechtlosigkeit?, kuratiert von Sabine Winkler, im freiraum/quartier21 International - MQ Wien untersucht Aspekte rechtlicher, sozialer und emotionaler Veränderungen im Verhältnis von BürgerInnen, Politik, Ökonomie und Gewalt.

Postdemokratische Entwicklungen haben sich im letzten Jahrzehnt beschleunigt: Unregulierte Finanzmärkte, die zunehmend politische Agenden dominieren, sowie unkontrollierte Massenüberwachung, die zukünftiges (Verkaufs-)verhalten vorhersagen und beeinflussen will, prägen unsere Realität. Im aktuellen hochexplosiven Szenario lohnt vor allem ein Blick auf die Ursachen und Folgen der mit zunehmender ökonomischer Ungleichheit verbundenen rechtlichen Ungleichheiten. Die behauptete Notwendigkeit, dass sich die Politik den Interessen des Marktes unterordnen müsse, führt zu einer Verschiebung von Rechten zu Gunsten von Investoren. Schulden und Handelsabkommen sind Instrumentarien mit denen Ungleichheit festgeschrieben und institutionalisiert wird. Die Radikalisierung und Globalisierung der Märkte wiederum führt zu einer Verschärfung sozialer und rechtlicher Ungleichheit zwischen reichen und armen Ländern, im Kampf um billige Rohstoffe und Arbeitskräfte. Neokolonialistische Vorgehensweisen, die mit ein Grund für die Migrationsbewegungen sind.

Die in der Ausstellung gezeigten künstlerischen Arbeiten untersuchen diese Folgewirkungen von Globalisierung, Finanzialisierung, und Massenüberwachung auf Bürgerrechte und Menschenrechte sowie damit verbundene soziale und rechtliche Ungleichheiten. Die Frage nach der Rechteverteilung stellt sich auch innerhalb des Systems der Kunst. Das Kunstsystem spiegelt die in der Gesellschaft zu beobachtenden sozialen und rechtlichen Ungleichheiten wider. Innerhalb ästhetischer Praxen spielt die Reflexion der eigenen Handlungsweise und Positionierung eine entscheidende Rolle, um rechtliche, soziale oder gesellschaftliche Asymmetrien in den Produktionsbedingungen sichtbar zu machen.

KünstlerInnen:
Silvia Beck* (DE), James Bridle (GB), Petja Dimitrova (BG/AT), George Drivas (GR), Özlem Günyol*/Mustafa Kunt* (TR/DE), Nikita Kadan* (UA), Vladimir Miladinovi?* (RS), Yuri Pattison (IE), Lorenzo Pezzani und Charles Heller (IT, USA), Julien Prévieux (FR), Andrea Ressi (AT), Judith Siegmund* (DE), Lina Theodorou* (GR), Carey Young (GB)

*Artist-in-Residence des Q21/MQ

Kuratorin: Sabine Winkler (AT)

?As Rights Go By? wird in Kooperation mit dem Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres organisiert.

As Rights Go By
Über Rechtsverlust und Rechtlosigkeit
Dauer: 15.04. bis 05.06., Di-So 13-16h & 16.30-20h
Eintritt: frei
Ort: freiraum Q21 INTERNATIONAL/MuseumsQuartier Wien
www.Q21\.at

Themen wie Flucht, Asyl und Integration beschäftigen derzeit Menschen aus allen Teilen der Bevölkerung. In diesem Zusammenhang veranstalten wir die bereits 8. Ausgabe der Veranstaltungsreihe LANGE NÄCHTE DER MENSCHENRECHTE in Wien. Das vielfältige Programm beinhaltet u.a. Konzerte verschiedener Stilrichtungen, Ausstellungen, Theater- und Kabarettveranstaltungen, Vorträge, Lesungen, Diskussionen, Workshops und Screenings.

Die Einnahmen der Veranstaltungsreihe kommen den Projekten von “ Vielmehr für Alle! - Verein für Bildung, Wohnen und Teilhabe” zugute, die mit geflüchteten Menschen arbeiten:

– PROSA - Projekt Schule für Alle
– Flüchtlinge Willkommen Österreich
– [HOME]
– Work:in

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.