\

Wir werden die Kunst schon schaukeln!

Theorie Zeitgenössische Kunst Workshop Diskussion
1 Termin
Dienstag 14. Juni 2016
14. Juni 2016
Di
10:00
Wir werden die Kunst schon schaukeln!

Workshop (VIII)

Zu Gast: Elke Krasny, Christiane Krejs
Anmeldung: office [at] igbildendekunst.at bis 12. Juni 2016

Ein Workshop zu Herausforderungen von Elternschaft und/im Kunstbetrieb

Diesmal: Gespräch mit den Kurator_innen Elke Krasny und Christiane Krejs

Endspurt vor der Ausstellungseröffnung, Deadlines im Laufe von Projektrealisierungen, unregelmäßig intensive Arbeitszeiten. Was bedeutet es für den Arbeitsmodus, wenn die Involvierten Kinderbetreuungspflichten haben? Wird dies überhaupt zum Thema? Auf welche Beispiele guter Erfahrung lässt sich blicken? (Wie) Hat die Elternschaft grundsätzlich die eigene Involvierung im Kunstbetrieb geändert?

Wir laden die Kurator_innen Elke Krasny und Christiane Krejs ein, von ihren Erfahrungen zu erzählen. Im Gespräch mit Hansel Sato (Moderation) und dem Publikum gehen wir fragen zu Herausforderungen von Elternschaft und Tätigkeit im Kunstbetrieb nach. Wie lässt sich das gut handhaben? Was sind wertvolle Unterstützungen? Wo braucht es Verbesserungen?

Nach einer kurzen Pause wird es die Möglichkeit geben, Diskussionspunkte nochmals aufzugreifen sowie Feedback und Wünsche für nächste Workshops und weitere Perspektiven zum Arbeitsschwerpunkt “Kunst und Kind” in der IG BILDENDE KUNST zu artikulieren. Der Workshop ist spätestens um 13:30 Uhr zu Ende.

Zu Gast im Workshop

Elke Krasny ist Kuratorin, Kulturtheoretikerin, Stadtforscherin und Autorin. An der Akademie der bildenden Künste Wien ist sie Professorin am Institut für das künstlerische Lehramt.

Christiane Krejs hat Kunstgeschichte und Romanistik studiert. Seit 1987 hat sie zahlreiche Ausstellungen im Bereich zeitgenössischen Kunst im In- und Ausland sowie Einzel- und Gruppenausstellungen in der /Artothek Niederösterreich/ und im /Kunstraum Niederoesterreich/ kuratiert. Beiträge in diversen Kunstzeitschriften und Büchern, Herausgeberin der Kataloge des /Kunstraum Niederoesterreich/. Mitglied der Ankaufsjurys des Landes Niederösterreich und des BKA/Kunstsektion (Wien), Jurorin diverser Kunstpreise von Bund und Ländern.

Moderation

Hansel Sato: Studienabschluss in Grafik und Malerei an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Franz Graf. Zahlreiche Ausstellungen in Europa und Lateinamerika, Ko-Leiter und Kurator des Kunstfestivals SOHO in Ottakring, Lehrender an der Akademie der Bildenden Künste Wien.

Anmeldung

Bei Teilnahme am Workshop ersuchen wir bis 12. Juni 2016 um ein Mail an: office [at] igbildendekunst.at. Beschränkte Teilnehmer_innenzahl. Es wird Tee, Kaffee, Säfte, Obst und Kuchen zum Frühstück geben.

Kleinkinder im Workshop

Wir sind bemüht, die augenscheinlichsten Gefahrenquellen für bereits mobile Kleinkinder aus dem Weg zu räumen. Dennoch müssen wir unbedingt darauf hinweisen, dass der Ausstellungsraum als solcher nicht für den Workshop komplett kindersicher machbar ist. Es wird eine Person anwesend sein, die zusätzlich zu den Bezugspersonen einen Blick auf anwesende Kleinkinder wirft, wenn sie den Ausstellungsraum erkunden. Ein paar Spielsachen sind vorhanden. Wir ersuchen um kurze Info im Anmeldemail, ob Sie mit Kind/ern kommen und wie alt diese sind.

Die Workshopreihe …

… wurde im Herbst 2013 von Sylvia Köchl und Hansel Sato initiiert. Das Thema ist seit 2014 ein Arbeitsschwerpunkt der IG BILDENDE KUNST. Koordination, Vernetzung, Weiterentwicklung: Iris Christine Aue, Daniela Koweindl und Hansel Sato.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.