\

Inklusion. Exklusion. Künste

Theorie Zeitgenössische Kunst Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmaZ1nu6NYJrKVjJU2qp
1 Termin
Donnerstag 30. Juni 2016
30. Juni 2016
Do
18:00
Inklusion. Exklusion. Künste
- M13a

Zur Reproduktion sozialer Ungleichheiten und Normativitäten durch die Kunsthochschule. Ergebnisse des Forschungsprojekts Art.School.Differences.

Vortrag von Philippe Saner und Sophie Vögele, Zürcher Hochschule der Künste, York University Toronto
Respondenz von Barbara Rothmüller | Universität Luxemburg

Eine Veranstaltung von: Institut für Kunst und Kulturwissenschaften, Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen, Abteilung für Qualitätsmanagement und dem HRSM Projekt ?Akademie geht in die Schule?

Wer studiert an Kunsthochschulen? Bildet sich in der Vielfalt der Studierenden die gesellschaftliche Diversität der Gesamtbevölkerung ab oder fehlen bestimmte Gruppen? Stellt die Kunsthochschule soziale Ungleichheit her oder macht das Talent alle gleich? Wie werden Ein- und Ausschlüsse reproduziert: individuell, institutionell und strukturell? Und wie sind diese mit den künstlerischen Feldern und seinen Theorien und Logiken verbunden?

Der Vortrag stellt Fragen und Ergebnisse des aktuellen Forschungsprojektes Art.School.Differences vor, das am Institute for Art Education der Zürcher Hochschule der Künste durchgeführt wird. Durch die Analyse institutioneller Politiken und Praktiken und die Diskussion von Machtverhältnissen werden Spannungsfelder und inhärente Widersprüche aufgezeigt, welche strukturell oder individuell exkludierende Momente im Feld der Kunsthochschule herstellen und reproduzieren.

Art.School.Differences ist ein Forschungs- und Hochschulentwicklungsprojekt in Kooperation von drei Schweizer Kunsthochschulen, der Haute école d?art et de design Genève (HEAD – Genève), der Haute école de musique de Genève (HEM – Genève) und der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK). Ziel ist es, den komplexen Konfigurationen von Ungleichheit, Inklusion und Exklusion in der Kunsthochschule genauer nachzugehen, diese zu verstehen und – punktuell – zu verändern. Dabei werden sowohl der Transformation der Institution Kunsthochschule im Europäischen Hochschulraum als auch den Effekten von Globalisierung und Migrationsgesellschaft Rechnung getragen. Art.School.Differences baut auf der Vorstudie Making Differences: Schweizer Kunsthochschulen auf, die 2011 von Catrin Seefranz und Philippe Saner durchgeführt und im Januar 2012 publiziert wurde.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.