We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Programm
Freitag, 30. September 2016
09:15 Uhr
“Ich bin durch Klimt gegangen” – Zwei Künstlerische Welten:
Gustav Klimt und Egon Schiele
Elisabeth Leopold
Vorstandsmitglied der Leopold Museum-Privatstiftung
09:45 Uhr
Selbstdarstellung und Pose.
Egon Schiele und die Literatur seiner Zeit
Stefan Kutzenberger
Kurator, Leopold Museum
10:30 Uhr
Rhetorik der Fläche – Zur Bildlichkeit von Schieles Zeichnung
Matthias Haldemann
Direktor, Kunsthaus Zug
11:30 Uhr
Selbstverständlichkeit Photographie.
Klimt, Kokoschka, Schiele und das technische Medium
Monika Faber
Direktorin, Photoinstitut Bonartes
13:30 Uhr
Schiele, Hodler und Segantini.
Die beseelte Natur im Symbolismus und Expressionismus
Ralph Gleis
Kurator, Wien Museum
14:00 Uhr
Egon Schiele und die historischen Zeitläufe des 20 Jahrhunderts
Sonja Niederacher
Provenienzforscherin des Bundesministers für Kunst und Kultur, Verfassung und Medien im Bundeskanzleramt
15:00 Uhr
“Soll i’s farbeln?” – Über die Besonderheiten von Schieles farbigen Blättern
Franz Smola
Sammlungskurator, Leopold Museum
15:45 Uhr
Schiele’s place in Wittgenstein’s Vienna
Allan Janik im Gespräch mit Carla Carmona Escalera (in englischer Sprache)
Professor Universität Innsbruck
Dozentin Universidad de Extremadura, Mitherausgeberin des Egon Schiele Jahrbuches
Anschließend offene Diskussion
Anmeldung
Wir bitten um Anmeldung bis zum 19.09.2016:
schiele-dokumentation@leopoldmuseum.org
0043 1 525 70 – 1535
Teilnahmegebühr
29.09.2016: Eintritt frei, nach vorheriger Anmeldung
30.09.2016: EUR 10,- / ermäßigt für Studierende EUR 5,-
