\

Erforschung ästhetischer Wahrnehmung

Theorie Zeitgenössische Kunst Diskussion
1 Termin
Dienstag 4. Oktober 2016
4. Okt. 2016
Di
19:00
Erforschung ästhetischer Wahrnehmung

Podiumsdiskussion

Neuroästhetik bezeichnet eine junge Forschungsrichtung, die nach dem
neuronalen Substrat ästhetischer Erfahrung fragt und neuronale Prozesse
bei der Wahrnehmung und der Produktion von Kunst mit ästhetischem
Anspruch erforscht. Kann die Neuroästhetik unser Verständnis von
ästhetischer Wahrnehmung verändern? Wie beeinflusst der kulturelle
Hintergrund die ästhetische Wahrnehmung?

Alexander Damianisch, Support Kunst und Forschung, Universität für
angewandte Kunst, Wien
Katharina Gsöllpointner, Kunst- und Medienwissenschafterin, Universität
für angewandte Kunst, Wien
Helmut Leder, Psychologe, Universität Wien
Raphael Rosenberg, Kunsthistoriker, Universität WienModeration:
Margarethe Engelhard-Krajanek, ORF

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.