We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Podiumsdiskussion
Neuroästhetik bezeichnet eine junge Forschungsrichtung, die nach dem
neuronalen Substrat ästhetischer Erfahrung fragt und neuronale Prozesse
bei der Wahrnehmung und der Produktion von Kunst mit ästhetischem
Anspruch erforscht. Kann die Neuroästhetik unser Verständnis von
ästhetischer Wahrnehmung verändern? Wie beeinflusst der kulturelle
Hintergrund die ästhetische Wahrnehmung?
Alexander Damianisch, Support Kunst und Forschung, Universität für
angewandte Kunst, Wien
Katharina Gsöllpointner, Kunst- und Medienwissenschafterin, Universität
für angewandte Kunst, Wien
Helmut Leder, Psychologe, Universität Wien
Raphael Rosenberg, Kunsthistoriker, Universität WienModeration:
Margarethe Engelhard-Krajanek, ORF