\

Internationaler Marxismus-Feminismus Kongress

Theorie Zeitgenössische Kunst Konferenz Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmaZ2UtZBXSXSVklslzx

Der Kongress steht unter dem Motto ?Brücken bauen – Sichtweisen verschieben – Visionen stärken – Alternativen erkunden?. Er hat das Ziel, marxistische und feministische Theorie zu verknüpfen, zu vertiefen und wie es gute feministische Tradition ist mit Praxis und Kultur zu verbinden.

7.10.: 9.30?19.00 Uhr, 8.10.: 9.30?20 Uhr, 9.10.: 9.30?14.00 Uhr

Der Zeitplan und das Programm mit den Panels zu marxistisch-feministischer Theorie, Intersektionalität, Ökofeminismus, Politischer Ökonomie, Rassismus, Mutterschaft, Feministischer Organisation in USA, Nahost, dem globalen Süden und Europa und Vielem mehr:
https://marxfemblog.wordpress.com/2016/09/26/second-international-marxist-feminist-conference-building-bridges-shifting-and-strengthening-visions-exploring-alternatives-vienna-october-7-october-9-2016-vienna-schillerplatz-3/

Ein Multi-Genre-Film von Systrar Productions lädt uns ein, die unvollendete Arbeit des Feminismus von der Basis her zu betrachten und die künstlerische Arbeitsgemeinschaft arge blumen zeigt Fragment #3, Poltergeist, aus ihrer neuesten Produktion, Cutting Edge, einem Wechselspiel mit Soundlandschaften, über Poesie, Verfremdung, Beklemmung bis hin zu grotesker Komik. IN-VISIBLE-IN, eine eigens für die 2. Internationale Marxismus-Feminismus-Konferenz 2016 in Wien von Aiko Kazuko Kurosaki und der Visualistin starsky erarbeitete multimediale Performance bedient sich gängiger Klischees und Muster, um sie aufzubrechen, zu dekonstruieren und emotionale und mehrschichtige Assoziationsräume zu evozieren.

Eine Aufgabe, die wir uns für diese Konferenz gestellt haben, ist die Formulierung eines Manifestes, das uns als eine internationale, vielstimmige Bewegung, im Prozess des Werdens sichtbar macht. Die von Frigga Haug auf der Basis unserer ersten Konferenz in Berlin 2015 formulierten Thesen, finden sich hier: https://marxfemblog.wordpress.com/2016/09/08/introduction-abstracts-cultural-programme/ . Die Diskussion der Thesen wird am 8. Oktober in einer Plenarveranstaltung von 16.00?18.00 Uhr stattfinden.

Organisiert wird der Kongress von der feministischen Sektion des Instituts für Kritische Theorie (Berlin), transform! europe (ein linkes europäisches Netzwerk für alternatives Denken und politischen Dialog und vor Ort von der Plattform 20.000 Frauen. Gefördert von einer Vielzahl an Institutionen. Gastgeberin ist die Akademie der bildenden Künste Wien.

Barrierefreier Zugang, Eintritt und Verpflegung frei, freie Spenden sind willkommen. Konferenzsprachen Deutsch und Englisch.

Anmeldungen mit Vor- und Nachname und der Information an welchen Tagen teilgenommen wird per email an ambrosch@transform-network.net

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.