\

Ear in the gardens of silence, side streets... Maribor

Theorie Zeitgenössische Kunst Präsentation
➜ edit + new album ev_02vmaZ2ZTlOX37fj68s3OV
1 Termin
Mittwoch 19. Oktober 2016
19. Okt. 2016
Mi
19:00
Ear in the gardens of silence, side streets... Maribor
- Salon für Kunstbuch

Petra Kap? (alias OR poiesis), geboren 1975, Magistra der Philosophie, Künstlerin, Autorin, Kuratorin. Sie webt ihre Arbeit zwischen Klangkunst, Radio, Zeit-Raum-Poesie, Performance, kritischer und essayistischer Kunstreflexion sowie Planung und Organisation von Ausstellungen und Festivals. Das Wort, ihr primäres Medium, erweitert sie in den sonoren Sphären der Zeit-Raum-Poesie. Sie entwickelt eine performative Praxis der territorialen Tonaufnahme, erforscht und realisiert die Möglichkeiten des Radioraumes, widmet sich der Auralität von räumlicher Erinnerung und Zeitwirbeln, dem digitalen Format sowie der Körperlichkeit raumfüllender Bücher. Im Mittelpunkt steht neben allen digitalen Dimensionen die physische Präsenz des Körpers. Ihre Klangarbeiten sind verwurzelte Einsamkeiten.

Aktuelle Arbeiten: Aural memory, time vortex_flux; Klangkomposition, 41’08’’, Soloperformance // Berliner Luft, Sonopoetic paths Berlin, Klang-/Radioperformance, Fensterroman // Walking Plänterwald, Sonopoetic paths Berlin, September 6th 2015, afternoon, 55’01’’, Klang-/Radiostück // Silence, searched near the rivers, 40’17’’, Zeit-Raum-Klangpoesie, Klanginstallation // Homage to John Cage, reading ?Lecture on Nothing? at Ryoan-ji, Kyoto, Leseperformance // Japanese Gardens and Crossings; Paths and their Sonic Realities, poetry sonor // -OR- changes of art, Being poetic in correspondence with an oracle, Kunstbuch.

Ear in the gardens of silence, side streets… Maribor
Book on paper, chrono-space sound book (36’38’’)
Artist’s book, self-published, 2/4, July 2016
 
Bernhard Cella is interested in the economic and sculptural framework in which artists? books – highly informed objects in themselves – can be used as artistic materials. To this end, he conceptualized the Salon für Kunstbuch, a life-size model of a bookshop, in his studio in Vienna. Since 2007, more than 12.000 artists’ books have accumulated and entered into unfamiliar vicinities and dialogues. Buying and selling these objects become an integral part of an original artistic practice.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.