\

Sofie Thorsen

Theorie Zeitgenössische Kunst Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaZ2aM6ixGi6B2ISYxt
1 Termin
Mittwoch 19. Oktober 2016
19. Okt. 2016
Mi
19:00
Sofie Thorsen

Gespräch

Zwischen den 1950er und 1960er Jahren entstand in Wien ein groß angelegtes Kunst-am-Bau-Projekt, das einerseits zur Popularisierung zeitgenössischer Kunst beitragen, andererseits aber auch dem kommunalen Wohnbau der Nachkriegsära ein humaneres Erscheinungsbild verleihen sollte. Kern des Projektes war die Beauftragung Wiener Künstler/innen, Skulpturen zu entwerfen, die gleichermaßen als Spielgeräte für Kinder dienen konnten. Diese Spielplastiken mit ihrem abstrakten Formvokabular vereinten die Ästhetik der Nachkriegsavantgarde mit funktionalen Elementen und dienten als Klettergerüst, Rutsche und Turngerät. Sofie Thorsen hat diese heute weitgehend aus dem Stadtbild verschwundenen und nur über wenige Fotografien erhaltenen Spielplastiken intensiv recherchiert und in einer Werkreihe einer neuen Sichtbarkeit zugeführt. Ihre Untersuchung einer in Vergessenheit geratenen Formentypologie betont insbesondere die Verschränkung von abstrakter Skulptur, Architektur und Städteplanung, Ästhetik und Gesellschaft.

Im Gespräch mit Vanessa Joan Müller stellt sie ihre Recherchen vor.

Eintritt EUR 2
Mit Ausstellungsticket oder Jahresticket gratis

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.