\

Elisabeth von Samsonow ? A Young Woman* ? Künstlerin, Philosophin und Universitätsprofessorin

Theorie Zeitgenössische Kunst Fest Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vmaZ2b2TQzjF9sJkpNk6
1 Termin
Dienstag 11. Oktober 2016
11. Okt. 2016
Di
16:30
Elisabeth von Samsonow ? A Young Woman* ? Künstlerin, Philosophin und Universitätsprofessorin
- M20

Eine Würdigung zum 60. Geburtstag.

Elisabeth von Samsonow, 1956 in Neubeuern am Inn, Oberbayern zählt zu den bedeutenden zeitgenössischen Philosoph_innen und Künstler_innen. 1996 wurde sie auf den Lehrstuhl für Sakrale Kunst an der Akademie der bildenden Künste Wien berufen und somit würdigen wir auch Ihr 20-jährige Tätigkeit an der Akademie, an der sie in unterschiedlichen Funktionen maßgeblich zur Position der Akademie beigetragen hat. Ihr umfangreiches wissenschaftliches und künstlerisches Werk verweist auf die unterschiedlichsten Themenbereiche, das in all seinen Facetten die Breite des Schaffens zeigt. Elisabeth von Samsonow lebt und arbeitet in Wien und Hadres (Weinviertel, Niederösterreich).

Programm

Begrüßung: Eva Blimlinger, Rektorin Akademie der bildenden Künste Wien

Einführende Worte: Felicitas Thun-Hohenstein, Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften, Akademie der bildenden Künste Wien

16.45 Uhr

Die sinnliche Welt und die Welt des Totems
Stefan Kristensens

Stefan Kristensens ist Philosoph, hat in 2007 in Genf und Paris über die Theorie des Ausdrucks bei Husserl, Merleau-Ponty und Foucault promoviert, und hat sich zum Begriff der Maschine bei Guattari und Deleuze 2016 in Toulouse habilitiert. Er arbeitet im Spannungsfeld zwischen Ästhetik und Psychopathologie. Seine Publikationen betreffen die Themen der leiblichen Subjektivität, der Außenseiterkunst, sowie die Geschichte der französischen Philosophie des letzten Jahrhunderts. Er ist Autor von Parole et subjectivité. Merleau-Ponty et la phénoménologie de l’expression (2010), Jean-Luc Godard Philosophe (2014), und La Machine sensible (demnächst, 2016). Er ist auch Mitgründer mit Anna Barseghian von Utopiana (www.utopiana.ch).

17.30 Uhr

Das Mädchen. Einige Überlegungen zum lebenden Geld.
oder: About the Song of the Money Girl.
Irini Athanassakis

Irini Athanassakis ist deutscher, österreichischer und griechischer Herkunft, lebt und arbeitet als bildende Künstlerin und Autorin an den Schnittstellen von Kunst-Bios-Oikos in La Marsa bei Tunis. Sie hat eine Tochter.

Die künstlerische-wissenschaftliche Arbeit mit Bildern, Worten und Objekten untersuchen vor allem Praxen der Ökonomik in Kooperation mit zahlreichen Künsterl_innen, Designer_innen und Autor_innen. Unter anderem beschäftigte sie sich mit Derivaten (Lexikon des Möglichen und Ungewissen), Bilanzen (Le Bilan des Bilans/ Cruzifixus) , Aktien (Dissertation Die Aktie als Bild, Springer Wien/ New York) und Bonds als Bildern und Kulturgegenständen. Ihre aktuellen Arbeiten Arbeiten zu Muttermilch, Hormonen und Neuronen suchen eine Bio-Logische Basis für Formen des Miteinander Lebens und Kooperierens als evolutive Oikonomia. Eine Kooperation mit der Künstlergruppe bureau d?etudes zur Formalisierung dieses Ansatzes ist in Arbeit. Die Publikation MILK. The Given. On Lust and Loss erscheint 2016 im Passagen Verlag in deutscher und englischer Sprache. www.iriniathanassakis.eu

18.15 Uhr

Über Mischungen und Entmischungen
Siegfried Zielinski

Siegfried Zielinski ist Rektor der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe. Professor für Medientheorie mit dem Schwerpunkt Archäologie & Variantologie der Künste & Medien u.a. an der Universität der Künste Berlin; Michel-Foucault-Professur für Medienarchäologie und Techno-Ästhetik an der European Graduate School in Saas Fee (Schweiz); Gründungsrektor und Rektor der Kunsthochschule für Medien Köln (bis 2000). Mitglied u.a. der Akademie der Künste Berlin und der Akademie der Wissenschaften und der Künste Nordrhein-Westfalens.

19.00 Uhr Buffet und Umtrunk

* Die Ausstellung A Young Woman | Elisabeth von Samsonow ist bis 31. Oktober in der Galerie Jünger, Paniglgasse 17A, 1040 Wien, DI bis FR 14 - 18 Uhr, SA 11 - 14 Uhr zu sehen.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.