We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Gemeinsam das Museum erleben! Das erste Mal, auf neue Weise, in altbewährter Art. Anlässlich unseres 125. Geburtstags werfen wir einen neuen Blick auf alte Kunst. Führungen, Workshops, Kunstgespräche und vieles mehr: einen ganzen Tag lang vermittelt ein spannendes Programm die unglaubliche Vielfalt von all dem, was in diesem Museum zu sehen ist. Bühne frei für die Kunst, die Kunstvermittlung – und für das Publikum!
Alle Vermittlungs-Angebote an diesem Tag sind kostenfrei. Eintritt für Erwachsene mit gültigem Eintrittsticket, mit der KHM-Jahreskarte sowie mit der U25-Jahreskarte.
Alle unter 19 Jahren haben (wie auch an allen anderen Tagen des Jahres!) freien Eintritt.
11 Uhr
Kunsthistorisches Museum, Maria Theresien-Platz
Farbe über Farbe. Familienführung
Tochter, Mutter, Königin.
Die Rolle der Frau im Alten Ägypten
Durch Mark und Bein.
Horror in der Kunst
Gemeinsam anders sehen.
Barrierefreie Kunstvermittlung – was ist das?
Mal was anderes? Zeichnen in der Gemäldegalerie
für Erwachsene // 90 min
during the night. Überblicksführung in der Sonderausstellung
Überblicksführung in der Ägyptisch-Orientalischen- und Antikensammlung
Wagenburg, Schloß Schönbrunn
Überblicksführung in der Sonderausstellung Kaiser Franz Josef I.
12 Uhr
Kunsthistorisches Museum, Maria Theresien-Platz
Cheops & Co. Familienführung
Von armen Schweinen und falschen Schlangen
in der Gemäldegalerie
Ups! Ausrutscher in der Kunst
Ägyptens Geheimcode?
Hieroglyphen für Erwachsene
13 Uhr
Kunsthistorisches Museum, Maria Theresien-Platz
Alles echt!? Natur-Kunst und die Tricks der Künstler, Familienführung
Faszinierende Frauen. Gemalt und malend!
Sex & Crime. Aufreger in der Kunst
Warum steht das Kunsthistorische Museum dort, wo es steht?
Vortrag im Vortragsaal, 2. Stock
14 Uhr
Kunsthistorisches Museum, Maria Theresien-Platz
Antike kunterbunt. Familienführung
Von Spiegeln und Spiegelungen in der Malerei
Klotz & Protz. Angeben mit Kunst
Mal was anderes? Zeichnen in der Gemäldegalerie
für Erwachsene // 90 min
Das Bauwerk als Gesamtkunstwerk
Überblicksführung zur Architektur
Das vollendete Museum.
Preview zu den drei Kabinettausstellungen 90 min
Neue Burg, Heldenplatz
Mit Dynamit und feinem Pinsel
Sonntagsatelier (Ephesos Museum), 2 ½ h
Überblicksführung in der Sammlung alter Musikinstrumente
15 Uhr
Kunsthistorisches Museum, Maria Theresien-Platz
Alles bewegt sich. Automaten in der Kunstkammer, Familienführung
Von Amazonen und anderen starken Frauen in der Antike
Fetzige Feste im Altertum
Das zahle ich nicht! Gemeinsam über Rubens debattieren
during the night. Überblicksführung in der Sonderausstellung
Schatzkammer, Hofburg, Schweizerhof
Überblicksführung in der Schatzkammer
Neue Burg, Heldenplatz
Überblicksführung in der Hofjagd- und Rüstkammer
Klang-Wunder. Familienführung in der Sammlung alter Musikinstrumente
16 Uhr
Kunsthistorisches Museum, Maria Theresien-Platz
Hercules & Co. Familienführung
Alles Gold, was glänzt?
Vergessene Welten der Antike
Kontur – Dynamik – Komposition
Zeichenworkshop in der Gemäldegalerie für Erwachsene 90 min
Gemeinsam anders sehen. Barrierefreie Kunstvermittlung – was ist das?
Überblicksführung in der Kunstkammer und der Gemäldegalerie
17 Uhr
Kunsthistorisches Museum, Maria Theresien-Platz
Monster überall. Familienführung
Von Furien, Fürstinnen und anderen famosen Frauen
Großes Kino. Filmische Momente in alter Kunst
Vermeer: Die Malkunst. Kunstgespräch
Offenes Atelier
von 11 bis 18 Uhr
Kunsthistorisches Museum, Maria Theresien-Platz
Schreib? wie die Alten Ägypter, mach? dir die Antike bunt und gieß? dein eigenes Natur-Kunst-Werk!
Für Kinder und ihre Begleitung
Kunst trifft Drag Queen
13 Uhr, 15 Uhr, 17 Uhr
Kunsthistorisches Museum, Maria Theresien-Platz
Die Tiefe Kümmernis B.A.
Gleichgeschlechtliche Liebe, Transvestismus und intersexuelle Menschen – diese »modernen« Themen erwartet man nicht unbedingt in der altehrwürdigen Gemäldegalerie. Doch Die Tiefe Kümmernis, ihres Zeichens Drag Queen und Kunstvermittler(in), wird Ihnen Werke zeigen, die das Gegenteil beweisen. Unterhaltsam und doch tief in der Materie, versteht sich. Herzliche Einladung zum Perspektivenwechsel.
