\

Weiterleben: Makropolitik und Mikroprothetik

Theorie Zeitgenössische Kunst Konferenz Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmaZ2udAbwJgzhWGQm1N
1 Termin
bis Sonntag 12. November
11. Nov. 2016 -
So 12. Nov. 2017
16:00
Weiterleben: Makropolitik und Mikroprothetik
- Raum M20

Fr, 11.11.2016 + Sa, 12.11. 2016, 16.00-19.00 h

Zweitägiges Seminar mit Max Jorge Hinderer Cruz zu Felix Guattaris Konzept des ?Integrierten Weltkapitalismus?, fragmentierten Körpern, Ökologie, Mikropolitik und der erweiterten Ökonomie des Sinnlichen (Deutsch/Englisch)

Wir leben und über-leben in einer ebenso kolonisierten wie globalisierten Welt. Und diese Welt erscheint in vielerlei Hinsicht bereits am Ende: Ökologische Krise, soziale Krise, ökonomische Krise, politische Krise, und so fort. Für viele amerindischen Völker, begann das Ende der Welt bereits vor 500 Jahren, mit der Kolonisierung Amerikas. Von dieser Auffassung ausgehend, betrachten wir wie dieses Ende der Welt mit einer kompletten Fragmentierung und Rekonfiguration des Lebens und seiner Komponenten einhergeht. Dazu zählen vor allem auch die Bereiche des alltäglichen Lebens und Wandlungen in den Bräuchen und des sozialen Miteinander. Entscheidend für die erfolgreiche Durchführung des Kolonisierungs- und Globalisierungsprozesses ist nämlich nicht nur die Umstrukturierung der Produktion, sondern auch die der Re-Produktion. Das führt zu Neuordnungen der globalen und der gender-spezifischen Arbeitsteilung.

Im Seminar soll es vor allem darum gehen, zu verstehen wie die Kolonisierung des Globus im Bezug auf Produktion und Reproduktion eigentlich funktioniert, sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart. Dazu werden wir versuchen zu erklären, wie die (lokale) Produktion von Subjektivität in globale Ketten eingebunden ist, die zu erheblichen Maße durch ökonomische und politische Faktoren mitbestimmt wird. Am Beispiel der ästhetischen Wahrnehmung wollen wir sowohl die Funktionalität der sinnlichen Wahrnehmung für das moderne Weltsystem als auch ihr emanzipatorisches Potenzial herausarbeiten. Denn allen Indikationen zum Trotz könnte sich hinter dem Ende der Welt vielleicht auch ein Neuanfang befinden.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.