We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Präsentation und Diskussion
Menschen verstehen die Welt durch Überlieferungen, die ihre Wirklichkeit abbilden. Die Begründung eines politischen Projektes benötigt aber Legenden, die plausibel genug erscheinen, um den Glauben an ihre Wirklichkeit zu festigen. Die Rechtfertigung von sozialen und kulturellen Regeln wird durch Erzählungen gestützt. Dabei spielen heute Fakten eine widersprüchliche Rolle. Zunächst gibt es mehr Daten und Informationen denn je und sie werden immer in Folge schwieriger zu überblicken.
Konrad Becker, Künstler, Medienforscher, World-Information.Org
Andrea Roedig, Publizistin, Autorin, Wien
Judith Simon, Philosophy of Science and Technology, Wien und Kopenhagen
Moderation: Felix Stalder, Medienwissenschafter, Züricher Hochschule der Künste
Konrad Becker und Felix Stalder (Hg.), Fiktion und Wirkungsmacht. Eine Veröffentlichung des World-Information Institute mit Beiträgen von Konrad Becker, Eva Horn, Fran Ilich, Albrecht Koschorke, Andrea Roedig, Ferdinand Schmatz, Ove Sutter, Peter Lamborn Wilson und Sabine Zelger. Löcker, Wien 2016
