Error!
You must log in to access this page.
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Eine Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe
?Mobilitäten, Grenzen und Identitäten in Mitteleuropa?
Moderation: Hélène DOUB, Kulturattachée
Mit
Ronny Trocker (Videokünstler, IT), Jonathan Rescigno (Video- und Bildenden Künstler, FR) und Markus Oberndorfer (Photograph und Bildenden Künstler, AT)
Um es mit den Worten des britischen Anthropologen Tim Ingold und des französischen Dichters Georges Pérec auszudrücken: «Die Grenzen sind Linien» (Espèce d?espaces, 1974) und als solche sind sie sowohl grafische als auch künstlerische Objekte. Aber der oulipotische Dichter hält ebenfalls fest, dass «Millionen Menschen wegen dieser Linien den Tod gefunden haben». Die Grenzen, lächerlich in ihrem prekären Verlauf, sind Gegenstand der Arbeiten der drei eingeladenen Künstler im Rahmen dieses Vortrags. Sie behandeln Orte, Räume und sehr aktuelle Themen wie die Flüchtlinge, die Identität, das Anderssein, das Obszöne oder die Zwänge; sie haben sich diese Trennungslinien zu eigen gemacht, wobei sie den willkürlichen Aspekt der politischen Räume hervorheben und sich ästhetischer Mittel bedienen – insbesondere das Video – um sie in Frage zu stellen und unseren Blick auf die Welt differenzierter zu machen.
Im Rahmen der vom Fonds d?Alembert finanzierten Projekte organisiert das französische Kulturinstitut in Wien, gemeinsam mit den französischen Kulturinstituten von Prag und Budapest, eine Vortragsreihe zum Thema “Mobilitäten, Grenzen und Identitäten in Mitteleuropa?. Die Frage der Grenzen wird unter dem geografischen, historischen, philosophischen, soziologischen und politikwissenschaftlichen Aspekt betrachtet.
In Kooperation mit: den französischen Botschaften in Österreich, der Tschechischen Republik und Ungarn; den Institut français von Prague und Budapest
Mit freundlicher Unterstützung des Institut français Paris (Fonds d?Alembert), der Wiener Vorlesungen und der Stadt Wien, der Universität für Angewandte Kunst
Reservierungen nach Maßgabe der verfügbaren Plätze
Mehr Infos: Klicken Sie hier
Auskünfte und Reservierung: culturel@institutfr.at
Institut français d’Autriche
Technikerstraße 2, 1040 Wien
(01) 50 27 53 00
