\

3/3 Kunst und Grenzen: Neu Zeichnen, neu denken, neu erfinden

Theorie Zeitgenössische Kunst Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmaZ3FOK9H1Bz2FBEoa2
1 Termin
Mittwoch 7. Dezember 2016
7. Dez. 2016
Mi
17:00
3/3 Kunst und Grenzen: Neu Zeichnen, neu denken, neu erfinden
Institut français d'Autriche, Technikerstraße 2, 1040 Wien

Eine Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe
?Mobilitäten, Grenzen und Identitäten in Mitteleuropa?
Moderation: Hélène DOUB, Kulturattachée

Mit
Ronny Trocker (Videokünstler, IT), Jonathan Rescigno (Video- und Bildenden Künstler, FR) und Markus Oberndorfer (Photograph und Bildenden Künstler, AT)

Um es mit den Worten des britischen Anthropologen Tim Ingold und des französischen Dichters Georges Pérec auszudrücken: «Die Grenzen sind Linien» (Espèce d?espaces, 1974) und als solche sind sie sowohl grafische als auch künstlerische Objekte. Aber der oulipotische Dichter hält ebenfalls fest, dass «Millionen Menschen wegen dieser Linien den Tod gefunden haben». Die Grenzen, lächerlich in ihrem prekären Verlauf, sind Gegenstand der Arbeiten der drei eingeladenen Künstler im Rahmen dieses Vortrags. Sie behandeln Orte, Räume und sehr aktuelle Themen wie die Flüchtlinge, die Identität, das Anderssein, das Obszöne oder die Zwänge; sie haben sich diese Trennungslinien zu eigen gemacht, wobei sie den willkürlichen Aspekt der politischen Räume hervorheben und sich ästhetischer Mittel bedienen – insbesondere das Video – um sie in Frage zu stellen und unseren Blick auf die Welt differenzierter zu machen.

Im Rahmen der vom Fonds d?Alembert finanzierten Projekte organisiert das französische Kulturinstitut in Wien, gemeinsam mit den französischen Kulturinstituten von Prag und Budapest, eine Vortragsreihe zum Thema “Mobilitäten, Grenzen und Identitäten in Mitteleuropa?. Die Frage der Grenzen wird unter dem geografischen, historischen, philosophischen, soziologischen und politikwissenschaftlichen Aspekt betrachtet.

In Kooperation mit: den französischen Botschaften in Österreich, der Tschechischen Republik und Ungarn; den Institut français von Prague und Budapest

Mit freundlicher Unterstützung des Institut français Paris (Fonds d?Alembert), der Wiener Vorlesungen und der Stadt Wien, der Universität für Angewandte Kunst

Reservierungen nach Maßgabe der verfügbaren Plätze
Mehr Infos: Klicken Sie hier

Auskünfte und Reservierung: culturel@institutfr.at
Institut français d’Autriche
Technikerstraße 2, 1040 Wien
(01) 50 27 53 00

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.