Error!
You must log in to access this page.
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Essays zu Kunst, Architektur, Literatur und Gesellschaft
Begrüßung Rektor Dr. Gerald Bast
Einführende Worte: Univ.- Prof. Dr. Patrick Werkner
Diagonale Kunstakkorde: Autor Heinz P. Adamek
Heinz P. Adamek stellt mit diesem Essay-Band beispielhaft ?Kunstschritte vom 19. ins 21. Jahrhundert? vor: Er beleuchtet Persönlichkeiten aus bildender und angewandter Kunst, Architektur, Literatur, Theater und Film. Als vormaliger Universitätsdirektor der Universität für angewandte Kunst Wien gewährt er in Beiträgen über Hermann Heller, Anton Kenner, Bertold Löffler, Otto Niedermoser, Michael Powolny, Grete Rader-Soulek, Elli Rolf und Heinrich von Tessenow - durchwegs prägenden Gestalten der ?Angewandten? - profunde Einblicke in deren Schaffen, anderseits gilt sein Engagement als jahrelangem Initiator bzw. Kurator von Ausstellungen dem Oeuvre Giovanni Segantinis ebenso wie Arbeiten internationaler Künstler der Gegenwart zum Thema Rezeption des Werkes von Gustav Klimt.
Sein Interesse für das Fin de Siècle und die frühe Moderne drückt sich auch in der Stückwahl für die Theateraufführungen des Wiener European Studies Program der Central University of Iowa aus, für die der Autor als Dramaturg und Regisseur eineinhalb Jahrzehnte verantwortlich zeichnete. Nicht zuletzt durchleuchtet der Arthur Schnitzler-Kenner Adamek in zwei Essays wenig bekannte Seiten des prominenten Dichters.
?KUNSTAKKORDE – diagonal?
250 Seiten, 107 Abbildungen, Hardcover, Schutzumschlag
Verlag Böhlau Wien, Köln, Weimar
ISBN 978-3-205-20250-9
Ladenpreis – 30,–
