We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Aufgrund der großen Nachfrage wird UNGARN 56 - Bilder einer Revolution bis 29.01.2017 verlängert.
Im Rahmen der Ausstellung sprechen Paul Lendvai und Anton Pelinka über die jüngsten Entwicklungen in der ungarischen und österreichischen Politik und den Aufstieg rechtspopulistischer Parteien. Moderiert wird das Gespräch von Tarek Leitner.
Teilnahme mit gültiger Eintrittskarte
Anmeldung unter anmeldung@westlicht.com
Prof. Paul Lendvai, renommierter Publizist, ist seit vielen Jahren als Korrespondent und Osteuropa-Experte für internationale Zeitungen und den ORF tätig. In seinem neuen Buch nimmt er Viktor Orbáns Politik ins Visier. Einst als demokratische Hoffnung gefeiert, ist Orbán heute der nahezu uneingeschränkte Herrscher in einem Staat, der sich mehr und mehr von demokratischen Grundprinzipien verabschiedet.
Prof. Anton Pelinka, Politikwissenschaftler, ist gefragter Experte für Demokratietheorie und Extremismusforschung. Nach langjähriger Professur an der Universität Innsbruck und Gastprofessuren unter anderem in Harvard und Stanford ist er derzeit Professor an der Central European University in Budapest.
Tarek Leitner ist Buchautor und ORF-Moderator.
Anlässlich des 60. Jahrestages der Revolution in Ungarn zeigt das Fotomuseum WestLicht 150 Original-Aufnahmen von international bekannten Fotografen – darunter auch zahlreiche Vintage-Prints aus dem Privatarchiv der österreichischen Magnum-Legende Erich Lessing, der das Bild der ungarischen Revolution wie kein anderer prägte.
Infos zur aktuellen Ausstellung hier: www.westlicht.com
