\

Die Erziehung zur Raumvorstellung und Raumanschauung: Stereoskopie im Dritten Reich

Theorie Zeitgenössische Kunst Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmaZ3aFiBfg8IeZltOIJ
1 Termin
Mittwoch 10. Mai 2017
10. Mai 2017
Mi
18:15
Die Erziehung zur Raumvorstellung und Raumanschauung: Stereoskopie im Dritten Reich

Ein Vortrag von Jens Schröter

Die Stereoskopie ist ein seit dem 19. Jahrhundert bekanntes Verfahren, um räumlich anmutende Bilder zu erzeugen. Sie ist meist als eine Art Unterhaltungsmedium bekannt – noch heute (in veränderter Form) im populären 3-D-Kino. Doch sie wurde auch bei politischen wie wissenschaftlichen Praktiken eingesetzt, um ?Ordnung? herzustellen. So auch im Dritten Reich.

Jens Schröter ist seit April 2015 Inhaber des Lehrstuhls Medienkulturwissenschaft an der Universität Bonn. Von 2008 bis 2015 war er Professor für ?Theorie und Praxis multimedialer Systeme? an der Universität Siegen. Derzeit ist er IFK_Senior Fellow.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.