\

Leben in Städten - Wie man den öffentlichen Raum untersucht

Theorie Zeitgenössische Kunst Präsentation
➜ edit + new album ev_02vmaZ3d53fhTEitRD0Tvk
1 Termin
Dienstag 31. Jänner 2017
31. Jän. 2017
Di
14:00
Leben in Städten - Wie man den öffentlichen Raum untersucht
- Seminarraum 3

von Jan Gehl und Birgitte Svarre

Die Publikation ist in der Buchreihe der Universität für angewandte Kunst Wien ?Edition Angewandte? bei Birkhäuser Basel erschienen.

Begrüßung: Gerald Bast
Einleitende Worte: Anton Falkeis
Zum Buch: Birgitte Svarre
Vortrag: Jan Gehl

Jan Gehls fast fünfzig Jahre umspannendes Werk untersucht die Wechselwirkung von öffentlichem Raum und öffentlichem Leben. Die Analyse des Lebens im öffentlichen Raum ist jedoch nicht nur eine Forschungsaufgabe, sondern auch ein politisches Werkzeug: mit seiner Hilfe lassen sich Veränderungen über einen längeren Zeitraum hinweg dokumentieren und die Bedingungen zur Verbesserung der urbanen Lebensqualität schaffen.
Der Bestseller ?How to study public life” von Jan Gehl und Birgitte Svarre liegt nun erstmals auch als deutschsprachige Ausgabe vor. Sie liefert wertvolle Anregungen, wie wir unsere Städte im 21. Jahrhundert attraktiver, nachhaltiger, sicherer und gesünder machen können.

Biographisches

Jan Gehl ist Architekt, Gründer von Gehl, und emeritierter Professor und Forscher an der Königlich Dänischen Kunstakademie, Fakultät für Architektur. Er erhielt den Sir Patrick Abercrombie Preis für beispielhafte Beiträge zur Stadtplanung von der Inter- national Union of Architects und ist Ehrenmitglied von Architektenverbänden in einigen Ländern. Zu seinen Büchern zählen Leben zwischen Häusern – Konzepte für den öffentlichen Raum, Leben zwischen Häusern und Städte für Menschen.
Birgitte Svarre hat ein Masterstudium in Modern Culture und ein Doktorat an der Königlich Dänischen Kunstakademie abgeschlossen und ist Partnerin von Gehl. Zu ihren Veröffentlichungen zählt das Buch Spatial Culture. Sie ist Gastvortragende an verschiedenen Universitäten.

ISBN: 978-3-0356-1124-3

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.