\

40. Wiener Stadtgespräch - Globaler Triumph des Populismus? Jan-Werner Müller im Gespräch mit Peter Huemer

Theorie Zeitgenössische Kunst Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaZ4F65zjrLaTTVgmiD

Globaler Triumph des Populismus?
Über den Zustand der Demokratie im Zeitalter von Trump

Jan-Werner Müller
im Gespräch mit Peter Huemer

?Populismus ist ja keine Krankheit, sondern eine permanente Gefahr in der Demokratie. Wir werden ihn nie auf magische Weise loswerden. Aber er hat weniger mit individuellen Gefühlen zu tun als mit einem nicht funktionierenden Parteiensystem. Insofern ist Populismus ein Symptom für ernste Probleme einer Demokratie.?

Jan-Werner Müller (*1970) ist ein deutscher Politikwissenschaftler, er lehrt Politische Theorie und Ideengeschichte an der Princeton University in New Jersey; derzeit ist er Fellow am Institut für die Wissenschaften vom Menschen in Wien. Bei Suhrkamp erschienen zuletzt Das demokratische Zeitalter. Eine politische Ideengeschichte Europas im 20. Jahrhundert (2013) und Was ist Populismus? Ein Essay (2016).

AK-Bildungszentrum - großer Saal
Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien

Eintritt frei

Um Anmeldung wird gebeten:
http://www.wienerstadtgespraech.at/aktuell/
stadtgespraech@akwien.at

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.