We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Donnerstags in der Bibliothek” der Universitätsbibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien
Die Werke von Katharina Reichs Objekt- und Bilderzyklus Narbenkatharsis haben das Thema der mütterlichen Gewalt zum Inhalt. Die künstlerische Auseinandersetzung mit Erlebnissen aus der Zeit des Heranwachsens kann als Ausdrucksmittel zur Neupositionierung gegenüber den Eltern und dem der Verleugnung dienen. Die Offenlegung in Form einer Ausstellung ist die Emanzipation durch die künstlerische Katharsis wie auch die direkte Konfrontation mit dem emotionalisiertem Thema der weiblichen Gewalt in der Familie.
Zur Ausstellungseröffnung findet ein Podiumsgespräch mit Getrude König (Psychotherapeutin), Katharina Reich und Georg Traska (Kunsthistoriker) statt.
Katharina Reich, geboren 1980 in Wien, studierte von 2000 bis 2009 Architektur an der Akademie der bildenden Künste Wien. Zusammenarbeit u.a. mit Lentos Kunstmuseum/Linz, Museumsquartier/Wien, Sammlung ITS/Triest, Kooperation mit dem Fotografen Josef Gallauer. Katharina Reich lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Wien.
