\

Ein Objekt, Drei Perspektiven. Huber-Plan

Theorie Zeitgenössische Kunst Fotografie Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaZ4yiUIoCyXY7ws4GS
1 Termin
Donnerstag 8. Juni 2017
8. Juni 2017
Do
18:30
Ein Objekt, Drei Perspektiven. Huber-Plan

Die Gesamtansicht der Stadt von Joseph Daniel von Huber bildet den Höhepunkt dieser Art der kartografischen Darstellung in Wien und geht auf einen Auftrag von Kaiserin Maria Theresia zurück. An diesem Abend referiert Jan Mokre, Leiter der Kartensammlung der Nationalbibliothek über die Entstehung und kartografiegeschichtliche Bedeutung des Plans; Sándor Békési, Kurator im Wien Museum, konzentriert sich auf die Darstellung von Zentrum und Vorstadt, Grünraum und Stadtentwicklung; Heike Krause, Mitarbeiterin der Stadtarchäologie, erläutert den Wert des Plans für die heutige historisch-archäologische Forschung.

Eintritt frei!
Um Anmeldung wird gebeten

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.