\

Vienna Biennale Symposium: Economy in Transition

Theorie Zeitgenössische Kunst Konferenz
➜ edit + new album ev_02vmaZ53aqEkXaJADoGwdW
1 Termin
Freitag 23. Juni 2017
23. Juni 2017
Fr
01:00
Vienna Biennale Symposium: Economy in Transition

Wie gestalten wir den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel?

MAK-Vortragssaal
In Zusammenarbeit mit dem Council for a 21st Century Progressive Economy

Kaum ein Begriff ist ähnlich diffus und präsent wie ?Digitalisierung?. Aber was verbirgt sich hinter diesem Schlagwort? Diesen und anderen Fragen geht der Council for a 21st Century Progressive Economy auf den Grund. Der Blick wird nicht auf medial gehypte Modewörter wie 4.0, Roboter, Google-Cars oder Internet of Things beschränkt, sondern auf gesellschaftlich relevante Fragen gelenkt: Wie verändern diese technologischen Möglichkeiten unser ökonomisches und soziales Gefüge? Welche ökonomischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen braucht es, um diese Veränderungen sozial verträglich zu gestalten?

Digitalisierung, Robotisierung und künstliche Intelligenz sollen umfassend und aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet werden: von der Organisation der Arbeit, der Finanzierung der Gesellschaft, der Bildung in Zeiten von künstlicher Intelligenz bis hin zu ethischen Fragen einer Mensch-Roboter-Interaktion. Der Council for a 21st Century Progressive Economy präsentiert dazu seine Resolution? und diskutiert diese mit ExpertInnen aus dem In- und Ausland.

09:00 Registration & Welcome Coffee
8:30-9:30: Media Breakfast (tbd)

09.30 Opening & Welcome Address
Bill Price, Speaker of the Council on 21st Century Progressive Economy
Christoph Thun-Hohenstein, General-Director of the MAK

09:45 Panel Discussion: “The future of work & employment. How will we finance our society?”
Participants:
Peter Baumgartner (Danube-University Krems),
Manfred Deistler (TU Vienna, tbc),
Erich Foglar (ÖGB),
Johannes Kopf (AMS),
Georg Thurnheim (Hill AMC Management)

11:00 Feedback on the Resolution from an European Perspective
Michel Servoz, Director-General of Employment, Social Affairs and Inclusion (tbc)

11:30 Break

12:00 Artificial Intelligence: The Science, the Practice, and its Future Perspective
Robert Trappl, Head of OFAI - Austrian Research Institute for Artificial Intelligence

12:30 Panel Discussion: “About the future of Human-Robot relations. Which kind of education policy do we need?”

         Participants: 
             Eva Lichtenberger (former Member of the European Parliament, Green Party), 
             Christiane Spiel (University of Vienna), 
             Robert Trappl (OFAI), 
             Christoph Thun-Hohenstein (MAK) 

13:45 Wrap-up
Bill Price, Speaker of the Council on 21st Century Progressive Economy
Claus Raidl, President of the Austrian National Bank (ÖNB) and Member of the Council on a 21st Century Progressive Economy

14:00 Buffett and free entrance to the MAK-exhibition ?Hello Robot? for all visitors of the Symposium. There will be a free guided-tour through the exhibition for all visitors.

Moderation: Michaela Ernst, Chief Editor ?FALSTAFF?
There will be simultaneous interpretation (English, German).

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Council for a 21st Century Progressive Economy und des MAK im Rahmen der VIENNA BIENNALE 2017: Roboter. Arbeit. Unsere Zukunft statt.

Nähere Infos zum Programm und zur Anmeldung unter 21stcentury-economy.org

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.