\

MAK Future Lab: Sehnsucht Arbeit

Theorie Zeitgenössische Kunst Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaZ5Au9zZVHPHfkKr7u
1 Termin
Dienstag 11. Juli 2017
11. Juli 2017
Di
19:00
MAK Future Lab: Sehnsucht Arbeit
-Säulenhalle

Sehnsucht Arbeit – eine Gesprächsreihe des MAK in Kooperation mit der Arbeiterkammer Wien im Rahmen des MAK FUTURE LAB

Eintritt frei

?Die Einbildungskraft ist eine einzigartige Kraft des Geistes, eine Verbindung rationaler und emotionaler Fähigkeiten?, schreibt die Philosophin als Einstieg in ihrem Essay: ?Weder Denken noch Tun gibt es ohne eine Art von Gefühl.? (Ágnes Heller in Von der Utopie zur Dystopie 2016)

Bis zum Einsatz von Gehirnimplantaten zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit, der Möglichkeit des ?Uploads? von Gehirnfunktionen, Wissen und Erinnerungen oder zur Verknüpfung eines menschlichen Hirns mit einer Künstlichen Intelligenz wird es noch eine Weile dauern?.

Wie wirkt sich die Idee der ?Optimierung? auf das menschliche Bewusstsein und unsere geistige und körperliche Gesundheit aus? Was sind die Folgen einer Selbstoptimierung? Werden ?wir selbst? überflüssig? Worin besteht die menschliche Handlungsmacht im Weltumspannenden Netzwerk aus smarten Technologien und Algorithmen? Welche besondere Rolle kommt Frauen in dieser Hinsicht zu?

Die Veranstaltung findet anlässlich der VIENNA BIENNALE 2017: Roboter. Arbeit. Unsere Zukunft (21.6. – 1.10.2017) statt.


Das MAK FUTURE LAB ist ein vom MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst gegründetes Kreativlabor, das durch Workshops, Vorträge, Podiumsgespräche und andere Formate interdisziplinäre Beiträge zur humanen Gestaltung und Nutzung der Digitalen Moderne erarbeitet. Es positioniert Design, Architektur und bildende Kunst als treibende Kräfte von sozial, ökologisch, kulturell und wirtschaftlich nachhaltigen Marktwirtschaftsmodellen und vernetzt diese Kreativsparten – im Rahmen vielfältiger Kooperationen – mit Wissenschaft, Forschung, Wirtschaft und Politik. Das MAK FUTURE LAB hat den Anspruch, sowohl ganzheitliche Orientierungen und davon inspirierte Gemeinwohlstrategien als auch konkrete innovative Geschäftsideen für die Zukunft zu entwickeln.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.