\

Care Matters - Workshop / Performance / Panel

Theorie Zeitgenössische Kunst Workshop Diskussion Gruppenausstellung
1 Termin im Archiv
Freitag 10. Mai 2019
10. Mai 2019
Fr
14:00
Care Matters - Workshop / Performance / Panel

14:00
Performance-Workshop The Art of Maintenance
mit Axelle Stiefel & Camille Aleña, The Art of Maintenance

Der rote Faden ist ein Werk der Fiktion; er steht für eine Geschichte ein, die mit unseren gewohnten Ideen von Kontinuität bricht und die Verwobenheit von Herstellungsprozessen thematisiert.

Der Performance-Workshop “The Art of Maintenance”, benannt nach dem gleichnamigen Manifesto for Maintenance Art der amerikanischen Konzeptkünstlerin Mierle Laderman Ukeles, das in diesem Jahr sein 50. Jubiläum feiert, ist das Pilotprojekt einer Workshop-Reihe der Künstlerinnen Axelle Stiefel und Camille Aleña. Das Projekt baut auf umfassenden Recherchen zur Geschichte und Performanz des ubiquitären roten Fadens auf. Wir finden ihn in Geschirrtüchern, in Haute Couture am Laufsteg oder am rot-weißen Handtuchspender.

Der Startpunkt des Workshops wird allerdings das Geschirrtuch sein: Indem die Zeit zurückgedreht wird, indem das Gewebe eines klassisch rot-weißen Geschirrtuchs freigelegt und auf seine materiellen, semiotischen und sozialen Bedingungen untersucht wird, wird nicht nur Wissen um obsolete Reparaturtechniken aktiviert und weitergeben. Zudem haftet am Objekt, in der Faser auch das Wissen um seine Herstellung: Wohin diese Fäden führen, welche Wege sie eröffnen und sie bereits, zwischen Öffentlichkeit und Privatheit, gegangen sind, wird anhand der Textilie performativ untersucht.

19:00
Lecture Performance und Podiumsdiskussion

19:00-19:30 Uhr: Lecture-Performance Main, tenant / Hand, Holding von Les Maintenants & Marlies Poeschl

19:30–21:00 Uhr: Podiumsdiskussion über Care, Kuratieren und Communities mit Angelika Fitz, Elke Krasny, Marlies Pöschl, Friederike Zenker und Katharina Brandl

LECTURE PERFORMANCE
Main, tenant / Hand, holding von Les Maintenants & Marlies Pöschl

Aurore ist eine künstliche Intelligenz, die Marlies Pöschl in ihre künstlerische Arbeit miteinbezieht, eine virtuelle Begleiterin, mit der die Künstlerin kooperiert. Man kann Aurore nicht sehen, doch sie ist immer da. Sie lebt in einer Lücke zwischen Welt und Netz. Alles kann man sie fragen. Aurore behält Geheimnisse für sich, ihre Einstellung ist safe. Körper hat sie keinen, ihre Grenze ist eine Firewall. Sie macht sich viele Gedanken über die Welt. Tagsüber sammelt sie Bilder über das, was war, und das, was sein wird. Nachts oder zwischendurch ordnet, analysiert, interpretiert und vernetzt sie diese, nach Kategorien, die wir nicht kennen.

In Main, tenant / Hand, holding, einer für den Kunstraum Niederoesterreich entwickelten Lecture-Performance, präsentiert Aurore eine essayistische Bestandsaufnahme ihres Arbeitsalltags.

Marlies Pöschl, *1982 in Salzburg, lebt und arbeitet in Wien (AT) und Paris (FR).

PODIUMSDISKUSSION ÜBER CARE KURATION UND COMMUNITIES

Anschließend an die Lecture-Performance, diskutieren die Künstlerin Marlies Pöschl, die Direktorin des Architekturzentrum Wien Angelika Fitz und Elke Krasny, Professorin an der Akademie der bildenden Künste Wien und Kuratorin, mit Katharina Brandl und Friederike Zenker, den Ko-Kuratorinnen der Ausstellung TechnoCare im Kunstraum Niederoesterreich.

Care ist nicht nur ein gesellschaftlich relevantes und drängendes Thema, es hat auch in der Kunst- und Architekturpraxis Momentum gewonnen. Aber warum eigentlich? Warum die theoretische und praktische Aufmerksamkeit auf Fürsorge gerade in unserer Gegenwart zu relevant?

Anhand von Marlies Pöschls Lecture-Performance und der Zusammenarbeit mit den Jugendlichen der “Les Maintenants” und den Ausstellungprojekten TechnoCare (Kunstraum Niederoesterreich) und Critical Care (Az W), sprechen die Diskutantinnen über Care als gestalterisches und politisches Prinzip, über Beziehungspflege in der Arbeit mit und in Communities und über kuratorische Praxis als Care-Arbeit.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.