\

Die Autorin

Theorie Zeitgenössische Kunst Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmaZ7S3Lw9Lnsvsa0pyA
1 Termin im Archiv
Donnerstag 26. April 2018
26. April 2018
Do
18:00
Die Autorin

Vortrag von Friederike Feldmann veranstaltet vom Fachbereich Grafik und druckfrafische Techniken im Rahmen der Ringvorlesung IBK Sommersemester 2018

Ganze Ausstellungswände, Leinwände, aber auch kleinere Papierformate überzieht die in Berlin lebende Malerin Friederike Feldmann mit handschriftlichen Zeichen. Ihre Bilder muten wie Textformationen an, die jedoch nicht auf Lesbarkeit zielen. Die Künstlerin richtet unseren Blick dabei auf das, was man dann sieht, wenn Schrift nicht lesbar ist. Michael Glasmeier formuliert dazu in Feldmanns jüngst beim Hamburger Textem Verlag erschienen Katalog in seinem Beitrag »Gemalte, gezeichnete, geschriebene Schrift«:
»Schrift zeigt sich hier vornehmlich ?als Erscheinungsform der grafischen Linie? und zunächst jenseits von Botschaften. Dennoch versuchen wir immer, etwas zu entziffern, einen Sinn zu finden hinter den Schreibbewegungen. Und um diese Art und Weise des Betrachtens, das sich mit dem Entziffern solidarisiert, zum Thema zu machen, nennt Friederike Feldmann die erste große Ausstellung ihrer Analysen des Skripturalen ?Die Autorin?. Damit wird ein Fass aufgemacht, in dem sich die intellektuellen Meisterdenker der Moderne von Freud über Sartre bis hin zu Roland Barthes, Michel Foucault, Julia Kristeva oder Hélène Cixous mit unterschiedlichsten Meinungen tummeln, wobei die Fragestellung immer eine doppelte ist: Schreibt die Autorin, schreibt die Leserin? Ich denke, ein Unentschieden wäre angemessen. Die nächste Frage: Ist die Autorin Schriftstellerin oder Schreiberin? Antwort: ?Der Schriftsteller erfüllt eine Funktion, der Schreiber übt eine Tätigkeit aus.? Und mit diesem Recht der Tätigen in Sachen Wort ist es für die Malerin Feldmann durchaus angebracht, als Autorin zu erscheinen, eine Autorin, die den Duktus der Schriftlichkeit nicht nachvollzieht, sondern ihn malend zu Bewusstsein bringt und uns damit gleichzeitig ebenfalls zur Autorin werden lässt. Wir Betrachter machen dann ein Bild, das eine Mimesis von Schriftlichkeit darstellt, ein Bild, das uns nicht nur an unsere tägliche Schreibarbeit gemahnt, an die Sorgfalt und Schnelligkeit täglicher Übungen, Mitteilungen, Kommunikationen, sondern gleichermaßen auch an die immer seltener praktizierte Handschriftlichkeit.«
(aus: Friederike Feldmann, Katalog, Textem Verlag, Hamburg 2014)

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.