\

Egon Schiele Research Symposium

Theorie Zeitgenössische Kunst Konferenz
➜ edit + new album ev_02vmaZ86PZbiaLZPQrqB6k
1 Termin
Freitag 22. Juni 2018
22. Juni 2018
Fr
10:00
Egon Schiele Research Symposium

Eintritt frei | Keine Anmeldung erforderlich
Prunkräume der ALBERTINA

Besuchen Sie das 7. Internationale Egon Schiele Forschungssymposium in der ALBERTINA. Es erwarten Sie zahlreiche Vorträge und Diskussionen internationaler Expert_innen verschiedenster Fachrichtungen zur Kunst und zur Rezeption des vor 100 Jahren jung verstorbenen, österreichischen Zeichners und Malers von Weltrang.

Diese Veranstaltung ist für alle interessierten Besucher_innen frei zugänglich. Eine Registrierung erfolgt in den Prunkräumen der ALBERTINA. Bitte geben Sie beim Kartenabriss bekannt, dass Sie das Symposium besuchen möchten. Im Anschluss an den Symposium-Tag wird die Ausstellung Keith Haring besucht.

Am Samstag, den 23. Juni wird das Symposium in Neulengbach fortgeführt.

Programm

10:00 – 10:30 Registrierung der Teilnehmer, Kaffee & Kuchen / Registration
of the participants, coffee & pastry
Eingang: Haupteingang der Albertina (über Rolltreppe oder Freitreppe), Weg zum
Symposium in den Habsburger Prunkräumen ist beschildert. Bitte bei TicketKontrollstelle
sagen, dass man zum Schiele-Symposium möchte.
Die Teilnahme ist gratis und Teilnehmer benötigen kein Ticket, müssen sich
aber dafür oben, beim Eingang zu den Symposiums-Räumen, registrieren.

10:30 – 10:40 Begrüßung durch einen Vertreter der
Generaldirektion der ALBERTINA, Wien
und durch Vorstandmitglieder der Egon Schiele Research Society (ESRS), Wien
Zum Symposium; Organisatorisches / As for the symposium;
Organizational questions (Deutsch / English)

10:40 – 11:10 Gregor Mayer, Dr. phil., Autor, Journalist und Auslandskorrespondent;
Belgrad / Budapest
Spurensuche im “Pauschenland” - Zu Beweggründen und Entstehung
meiner Egon-Schiele-Biographie »Ich ewiges Kind« (2018)

11:10 – 11:25 Diskussion / Discussion (Deutsch / English)

11:25 – 12:05 Dorothée Zumstein, playwright and literary translator, Paris
Painting and the theatre: A dialog
The author reads from her play on Egon Schiele
«L?orange était l?unique lumière» (2010) and speaks about with
Eva Werth, Dr. phil, Dozentin für Deutsche Sprache und Kulturgeschichte
an der Université Paris-Est Marne-la-Vallée; Vorstandsmitglied der ESRS,
Mitherausgeberin des Egon Schiele Jahrbuches; Paris
(Lesung auf französisch - mit Handout der deutschen Übersetzung, der Dialog
auf englisch / The reading is in French - with handout of a German translation -,
the dialog is in English)

12:05 – 12:15 Diskussion / Discussion (Deutsch / English)

12:15 – 12:45 Niek Steenhuis, student of philosophy and art history at the
Radboud University Nijmegen, The Netherlands
The Hand gestures in the portraits of Egon Schiele:
some explorations to possible meanings of the hand gestures.

12:45 – 13:00 Diskussion / Discussion (Deutsch / English)

13:00 – 14:00 Mittagspause / Lunch break
Freiwillig / optional:
Gemeinsames Mittagessen im ?Augustinerkeller? (direkt unter der Albertina)
Group luncheon in ?Augustinerkeller? (directly under the Albertina)

14:00 – 14:30 Paul-Bernhard Eipper, Dipl.-Rest. (FH), Dr. rer. medic., Leiter des Referates
Restaurierung am Universalmuseum Joanneum, Graz;
Vorstandsmitglied der ESRS; Graz
Egon Schieles Malmaterial und Maltechnik

14:30 – 14:45 Diskussion / Discussion (Deutsch / English)

14:45 – 15:05 Anna Remuzon, Protection of cultural property expert; Independent research
on Egon Schiele; Limoges, France
The US judge reshuffles the cards in a test Schiele restitution case

15:00 – 15:15 Diskussion / Discussion (Deutsch / English)

15:15 – 15:45 Cornelia Thiels, Prof. Dr. med. MPhil MRCPsych, Ärztin für Psychiatrie und für
Kinder- und Jugendpsychiatrie; Berlin
Egon Schiele – Lucian Freud
Eine Gegenüberstellung anhand von Aktdarstellungen und nude portraits

15:45 – 16:00 Diskussion / Discussion (Deutsch / English)

16:00 – 16:20 Kaffeepause / Coffee break

16:20 – 16:50 Christian Lenz, Prof., Dr. phil., Kunsthistoriker, Universität München,
Vorsitzender der Max Beckmann Gesellschaft; München
Egon Schiele und die Landschaft in der Kunst seiner Zeit

16:50 – 17:05 Diskussion / Discussion (Deutsch / English)

17:05 – 17:10 Information zum zweiten Symposiumstag, Organisatorische Fragen
Information as for the second day of the symposium, organizational questions

17:10 Besichtigung der Ausstellung KEITH HARING in der Albertina (mit Führung)
Guided visit of the KEITH HARING show in the Albertina
(Das Museum schließt um 21:00 / The museum closes at 21:00).

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.