\

Zur Kunsterziehung

Theorie Zeitgenössische Kunst Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaZ8XVvgBKs1OdzbhY0
1 Termin
Dienstag 23. Oktober 2018
23. Okt. 2018
Di
19:00
Zur Kunsterziehung

Podium

Kunsterziehung ist ein immer wiederkehrendes Thema, wenn es um ihre Bedeutung für die Bildung – und nicht selten um ihre Reduzierung in den Stundenplänen an Österreichs Schulen geht. Die Ausbildung zur Kunsterziehung hingegen gelangte erst in letzter Zeit in öffentliche Debatten. Ist sie nun zu aller Zufriedenheit gelöst – oder besteht noch Bedarf an Verbesserungsvorschlägen, an bildungspolitischen Maßnahmen? Qualitätskriterien für das künstlerische Lehramt zu definieren ist Aufgabe der Ausbildungsstätten. Aber sollte es unterschiedliche Kriterien für die verschiedenen Schultypen geben – wenn ja, welche?

Gernot Grosz, Fachkoordinator Bildnerische Erziehung, Stadtschulrat Wien
Hans Krameritsch, Fachbereich Bildnerische Erziehung, Pädagogische Hochschule Wien
Elke Krasny, Kunst- und Kulturpädagogik, Akademie der bildenden Künste Wien
Eva Lausegger, Kunstpädagogin, BÖKWE - Berufsverband Österreichischer Kunst- und WerkerzieherInnen

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.