We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Familienatelier & Kuratorenführung Event
14.00 - 16.30 Uhr
Familienatelier
Laternenfest in der Virgilkapelle und im Dom Museum Wien
Kinderführung und Workshop
Treffpunkt Virgilkapelle
Stephansplatz (U-Bahn-Station)
1010 Wien
Anmeldung unbedingt erforderlich.
Ab 6 Jahren, Kinder frei!
Eine Kooperation von Wien Museum, Dom Museum Wien und wienXtra.
Um Anmeldung wird gebeten
Bei einer Führung in der Virgilkapelle geht es um Brauchtum und Heiligenfeste im Mittelalter. Warum war schon damals der Martinitag eines der wichtigsten Festtage? Wie kam es zu Gansl-Essen und Laternenumzug? Bei einer Führung in der Virgilkapelle erzählen wir dir über Festkultur im mittelalterlichen Wien.
Im Anschluss gehen wir zusammen quer über den Stephansplatz in das Dom Atelier des Dom Museum Wien. Dort kreieren wir Laternen, die du dann beim Nachhausegehen auch gleich ausprobieren kannst.
In der Veranstaltungsreihe “Familienatelier” wird nach einer kurzen Inspiration vor Originalen im Museum im Dom Atelier abwechselnd gepinselt, gedruckt, gegipst, geformt und neues Material ausprobiert.
15:00 Uhr
Ein Rundgang durch die Themenausstellung, “Zeig mir deine Wunde”, mit Klaus Speidel, dem Ko-Kurator der Schau.
Bilder von Leid und Schmerz sind allgegenwärtig. Nicht nur in der massenmedialen Kommunikation, sondern auch in der Kunst. Denn seelische und körperliche Verwundungen gehören genauso zum Leben wie der Versuch, mit diesen Verletzungen fertig zu werden und sie positiv in die eigene Biografie aufzunehmen.
Die zweite Themenausstellung im Dom Museum Wien fragt nach der Darstellbarkeit von Verwundungen. Sie tut dies vor dem Hintergrund der christlichen Bildtradition. Denn durch die Leidensgeschichte Jesu sind Verletzungen und Schmerz zu einem zentralen Moment der abendländischen Kunstgeschichte geworden. Die Schau spannt dabei einen Bogen bis zur Kunst der Moderne und Gegenwart, wo Auseinandersetzungen mit Verwundungen sich auf ganz unterschiedliche Weise ausdrücken, etwa in Beschäftigung mit dem eigenen verletzlichen Künstler_innenkörper oder der Thematisierung gesellschaftspolitischer Phänomene wie Umweltzerstörung, Flucht und Krieg.
Kosten: € 4,- / Person zzgl. Eintritt*
*ausgenommen Jahreskarten-Besitzer_innen*
Um Anmeldung wird gebeten