We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Vermessung einer Zeitenschwelle Event
Die Bedeutung des Jahres 1918 in europäischer und globaler Perspektive
Aus Anlass des 100jährigen Gedenkens an das Jahr 1918 und seine weitreichenden Folgen bis in die Gegenwart hinein veranstaltet die Österreichische Akademie der Wissenschaften einen internationalen Kongress, in welchem sowohl die Stimmen aus den Ländern der ehemaligen Siegermächte, als auch aus denen der Besiegten und ihrer Nachfolgestaaten sowie die der (wenigen) neutralen Staaten (u.a. Schweiz) zu Wort kommen sollen.
Samstag, 3. November 2018
17:00
Begrüßung/Welcome: Anton Zeilinger, Präsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Grußbotschaft/Video Message: Alexander Van der Bellen, Bundespräsident
Eröffnung/Opening: Brigitte Mazohl (Innsbruck)
Keynote: John Horne (Trinity College Dublin)
When did the Great War End?
18:30
Kulturprogramm/Cultural Programme
Einführung/Introduction: Ernst Bruckmüller (Wien)
Szenische Lesung/Play Reading: Franz Theodor Csokor: „3. November 1918“
19:30
Empfang/Reception
Sonntag, 4. November 2018, Vormittag (09:00-12:30)
Sektion I: Anatomie eines Epochenjahres
1918 an den Kriegsschauplätzen, 1918 im Hinterland
Section I: Anatomy of an Epoch Year
1918 at the Sites of War, 1918 in the Hinterland
Vorsitz/Chair: Manfried Rauchensteiner (Wien)
09:00-9:45
Heeresleitungen – Kriegsziele 1918/High Commands and War Aims 1918
R: Michael S. Neiberg (Carlisle, Pennsylvania)
High Commands and War Aims
Co-R: Christian Ortner (Wien)
The Austro-Hungarian Empire in 1918: Military and Politics
Diskussion/Discussion
09:45-10:30
Totaler Krieg – Erschöpfung/Total War – Exhaustion
R: Hew Strachan (St Andrews)
From Limited War to Total War
Co-R: Agnes Pogány (Budapest)
The Economic Legacy of 1918
Diskussion/Discussion
10:30-11:00
Kaffeepause/Coffee break
Vorsitz/Chair: Włodzimierz Borodziej (Warschau)
11:00-11:45
Lebenswelten und Erfahrungen/Living Conditions and Experiences
R: Pierre Purseigle (Warwick)
Restoration or Reconstruction? European Societies in the Immediate Aftermath of the First World War
Co-R: Anatol Schmied-Kowarzik (Wien)
The Collapse of an Empire: Austria-Hungary in 1918
Diskussion/Discussion
11:45-12:30
Besatzungsregime im Vergleich/Occupation Regime in Comparison
R: Peter Lieb (Potsdam)
Besatzung in Osteuropa im Vergleich – 1914-1919
Co-R: Christoph Hertner (Bern)
Besatzung ad hoc – Ukraine 1918
Diskussion/Discussion
12:30-14:00
Mittagspause/Lunch break
Sonntag, 4. November 2018, Nachmittag (14:00-17:30)
Sektion II: Zerfall und Wandel
Revolutionen, Zerfall von Imperien, Umbrüche
Section II: Collapse and Change
Revolutions, Disintegration of Empires, Upheavals
Vorsitz/Chair: Peter Holquist (Philadelphia)
14:00-14:45
Mittelmächte/Central Powers
R: Holger Afflerbach (Leeds)
„Unter den Fittichen des Deutschen Reiches gesunden“? The Alliance of the Central Powers and the question of the survival of multinational empires in Europe
Co-R: Ivan Šedivý (Prag)
The Disintegration of Austria-Hungary and the Formation of Czechoslovakia: A Question of Continuity and Discontinuity
Diskussion/Discussion
14:45-15:30
Russland und Osmanisches Reich/Russia and the Ottoman Empire
R: Evgenij Sergeev (Moskau)
The Collapse of the Russian Empire and British Geopolitical Plans towards Russia in 1918
Co-R: Alexandre Toumarkine (Paris)
A Collapse without Revolution? On the Desintegration Process of the Ottoman Empire and on its External and Inner Dynamics
Diskussion/Discussion
15:30-16:00
Kaffeepause
Vorsitz/Chair: Dušan Kováč (Bratislava)
16:00-16:45
Von Imperien zu Nationalstaaten/From Empires to Nation States
R: Arnold Suppan (Wien)
From Empires to Nation States
Co-R: Max Engman (Turku)
Empires and Successor States
Diskussion/Discussion
16:45-17:30
Demokratisierungen/Democratization
R: Birgitta Bader-Zaar (Wien)
Democratization after World War I in Europe: (dis)continuities in electoral reform, 1917-1921
Co-R: Manfred Berg (Heidelberg)
Safe for Democracy? Woodrow Wilson’s Ideas of Democratization at home and abroad
Diskussion/Discussion
19:30
Abendprogramm/Evening Entertainment
(Einladung für Mitwirkende/Invitation for Speakers)
Montag, 5. November 2018, Vormittag (09:00-12:30)
Sektion III: Friede - Macht - Recht
Friedenskonferenzen
Section III: Peace - Power - Law
Peace Conferences
Vorsitz/Chair: Thomas Olechowski (Wien)
09:00-9:45
Die Pariser Konferenz 1919/The Paris Conference 1919
R: Georges-Henri Soutou (Paris)
The Paris Conference of 1919: Between the Traditions of European Congresses and the “New Diplomacy”
Co-R: Peter Jackson (Glasgow)
French Conceptions of a ‘Society of Nations’ before and during the Paris Peace Conference
Diskussion/Discussion
09:45-10:30
Die Friedensverträge/The Peace Treaties
R: Boris Barth (Prag)
Gewinner und Verlierer, fünf Verträge und kein Frieden
Co-R: Andrej Rahten (Ljubljana)
„Ein Büro nach Wiener Vorbild“ in Paris: die außenpolitischen Vorstellungen der Slowenen und ihre Tätigkeit in der jugoslawischen Delegation an der Pariser Friedenskonferenz
Diskussion/Discussion
10:30-11:00
Kaffeepause/Coffee break
Vorsitz/Chair: Martin Moll (Graz)
11:00-11:45
Alternativkonzepte: Neue Diplomatie- und Gesellschaftsmodelle/Alternative Concepts: New Models of Diplomacy and Society
R: Ulrike Harmat (Wien)
Zwischen Anspruch und Realität: Woodrow Wilsons „New Diplomacy“
Co-R: Marina Cattaruzza (Bern/Triest)
Die Etablierung des Rechts auf Selbstbestimmung am Ende des Ersten Weltkriegs: Umstände und Folgen
Diskussion/Discussion
11:45-12:30
Krieg und Recht/War and Law
R: Daniel Marc Segesser (Bern)
Katastrophe für die Gerechtigkeit? Die rechtswissenschaftliche Debatte um die Rolle von Rechtsstaat und Vergeltung am Ende des Ersten Weltkrieges in transnationaler Perspektive
Co-R: Hannes Leidinger (Wien)
Österreichs Debatten über Kriegsgräuel im internationalen Kontext 1918-1922
Diskussion/Discussion
12:30-14:00
Mittagspause
Montag, 5. November 2018, Nachmittag (14:00-17:30)
Sektion IV: Traumatisierte Gesellschaften – Lost Generations
Nachkriegs-Gesellschaften 1917/18 bis Beginn der 1930er Jahre
Section IV: Traumatized Societies - Lost Generations
Post-War Societies from 1917/18 to the Beginning of the 1930s
Vorsitz: Ernst Bruckmüller (Wien)
14:00-14:45
Elend im ersten Nachkriegs-Winter 1918/19 / Misery in the first post-war winter 1918-19
R: Maureen Healy (Portland)
“As Long as Warlike Measures Continue”: Everyday Life and Language in the Immediate Postwar Period
Co-R: Andreas Weigl (Wien)
The Winter of Misery
Diskussion/Discussion
14:45-15:30
Soziale Umwälzungen/Social Change
R: Carlo Moos (Zürich)
Traumatisierte Nachkriegs-Gesellschaften in Italien und Österreich
Co-R: Roman Sandgruber (Linz)
Trauma Österreich
Diskussion/Discussion
15:30-16:00
Kaffeepause/Coffee break
Vorsitz: Arnold Suppan (Wien)
16:00-16:45
Von der Kriegs- zur Friedensgesellschaft - Eine neue Normalität? / From a wartime to a peacetime society – a new normality?
R: Ingrid Sharp (Leeds)
Normalisierung des Neuen oder Wiederherstellung einer alten Normalität? Geschlechterbeziehungen und die Grenzen der Erneuerung nach dem Ersten Weltkrieg
Co-R: Christa Hämmerle (Wien)
Zur Frage der Des/Integration von Kriegsheimkehrer/innen in Österreich
Diskussion/Discussion
16:45-17:30
Remilitarisierung - neue Gewalt / Re-militarisation – New Violence
R: Matteo Millan (Padua)
Different Paths of Re-militarisation: Paramilitarism, Vigilantism and Armed Conflicts in Europe after the Great War. A Comparative and Long-Term Perspective.
Co-R: Rudolf Kučera (Prag)
War Victory and Post-War Violence. East-Central European Perspective
Diskussion/Discussion
Dienstag, 6. November 2018, Vormittag (09:00-13:00)
Sektion V: Langzeitperspektiven
Section V: Long-Term Perspectives
Vorsitz/Chair: Jay Winter (Yale)
09:00-9:45
Öffentliches Gedenken/Public Commemoration
R: Gergely Romsics (Budapest)
A Cleavage Unearthed: Divergent Memory Canons of World War I in Europe
Co-R: Heidemarie Uhl (Wien)
Republikgründung in Österreich 1918 –Transformationen eines Konfliktgedächtnisses
Diskussion/Discussion
09:45-10:30
Privates Erinnern/Private Remembrance
R: Maciej Gorny (Warschau)
Parallel- und Gegennarrative zu den Erinnerungskulturen Ostmitteleuropas nach dem Ersten Weltkrieg
Co-R: Gerald Lamprecht (Graz)
Jüdische Kriegserfahrungen und Kriegserinnerungen in Zentraleuropa
Diskussion/Discussion
10:30-11:00
Kaffeepause/Coffee break
Vorsitz/Chair: Gunda Barth-Scalmani (Innsbruck)
11:00-11:45
Historiografischer Vergleich/Historiographic Comparison
R: Jay Winter (Yale)
The Second Great War, 1918-1923
Co-R: Oswald Überegger (Bozen)
Deutungen eines Umbruchs: Das Kriegsende 1918 im deutsch-österreichischen historiographischen Vergleich
Diskussion/Discussion
11:45-13:30
Schlussdiskussion/Final Discussion: Aktuelle Debatten/Current Debates
Leitung: Hannes Leidinger (Wien)
Podium: Stig Förster (Bern)
Ute Frevert (Berlin)
Georges-Henri Soutou (Paris)
Susanne Weigelin-Schwiedrzik (Wien)
13:30
Empfang/Reception