Error!
You must log in to access this page.
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Bildgedächtnis und Geschichtspolitiken
Zum 100. Jubiläum der Republikausrufung haben zahlreiche Ausstellungen die Zeitgeschichte Österreichs ins Museum gebracht. Besuchen Sie an einem Nachmittag Kurzführungen im Wien Museum, im mumok und im Haus der Geschichte Österreich und diskutieren Sie anschließend mit uns im Haus der Geschichte Österreich.
Kurzführungen:
16:00 Wien Museum, Karlsplatz
17:00 mumok, Museumsquartier
18:00 Haus der Geschichte Österreich, Heldenplatz
Drei Ausstellungen: mumok – Photo/Politics/Austria, Wien Museum – Die erkämpfte Republik 1918/19 in Fotografien, Haus der Geschichte Österreich – Installation „Macht Bilder!“
19:00 Uhr Diskussion im Haus der Geschichte Österreich mit den KuratorInnen Monika Faber, Anton Holzer und Stefan Benedik
Begrüßung: Monika Sommer, Direktorin Haus der Geschichte Österreich
Moderation: Luisa Ziaja, Belvedere 21 / schnittpunkt. ausstellungstheorie & praxis
Die Eintritte in die drei Ausstellungen und zur Diskussion sind frei!
Beschränkte TeilnehmerInnenzahl, um Anmeldung wird gebeten unter veranstaltungen@hdgoe.at
In Kooperation mit Schnittpunkt. ausstellungstheorie und praxis,
Wien Museum und mumok - Museum moderner Kunst Wien.
