\

Ort der Unruhe – ein zeitgemäßes Mahnmal?

Theorie Zeitgenössische Kunst Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaZ9QOTwao1ajzS78sJ

Buchbesprechung

Viele Jahre beschäftigte sich der Künstler Ernst Logar mit dem vom
Österreichischen Bundesheer 2011 errichteten Gedächtnishain in der
Belgierkaserne, der ehemaligen SS-Kaserne Graz-Wetzelsdorf. Er versucht,
die Problematiken des vom Militär geschaffenen Gedenkortes aufzuzeigen,
das in Eigenregie errichtete Mahnmal zu reflektieren und die
Hintergründe offizieller Gedenkkultur zu durchleuchten. Wie sollten
Funktionen und notwendige Eigenschaften eines zeitgenössischen Mahnmals
in Gegenwart und Zukunft diskutiert werden?

Peter Pirker, Historiker und Politikwissenschafter, Universität Wien
Ernst Logar, Künstler und Kulturarbeiter, Wien
Nora Sternfeld, Kunstvermittlerin und Kuratorin, Kunsthochschule Kassel

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.