We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
*Die Veranstaltung findet leider krankheitsbedingt nicht statt*
Rundgang
Dompfarrer Toni Faber macht einen Rundgang durch die Ausstellung “Zeig mir deine Wunde” zum Thema „Der die zerbrochenen Herzen heilt“.
Die zweite Themenausstellung im Dom Museum Wien fragt nach der Darstellbarkeit von Verwundungen. Sie tut dies vor dem Hintergrund der christlichen Bildtradition. Denn durch die Leidensgeschichte Jesu sind Verletzungen und Schmerz zu einem zentralen Moment der abendländischen Kunstgeschichte geworden. Die Schau spannt dabei einen Bogen bis in die Kunst der Moderne und Gegenwart, wo Auseinandersetzungen mit Verwundungen sich auf ganz unterschiedliche Weise ausdrücken, etwa in Beschäftigung mit dem eigenen verletzlichen Künstler_innenkörper oder der Thematisierung gesellschaftspolitsicher Phänomene wie Umweltzerstörung, Flucht und Krieg.
Dompfarrer Toni Faber folgt der Thematik der Verwundbarkeit unter dem Vorzeichen von Psalm 147, wo es heißt: „Er heilt, die zerbrochenes Herzens sind, und verbindet ihre Schmerzen“.
Kostenlos mit Eintritt*
*ausgenommen Jahreskarten-BesitzerInnen
** An diesem Tag ist der Eintritt ins Museum von 18:00 - 20:00 Uhr um 50% ermässigt. **
Um Anmeldung wird gebeten
** Anton Faber ist Dechant, Domkapitular und seit 1997 Dompfarrer von St. Stephan. Er publiziert regelmäßig in „Pfarrblatt St. Stephan“, „der Dom“, „das Wien“ sowie im „Kurier“. 2007 wurde er mit dem Großen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich geehrt.
