We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Bildbesprechung: ORLAN, Saint Suaire, im Rahmen von FOTO WIEN
Für die Bildbesprechung im Rahmen von Foto Wien hat Klaus Speidel, der Kurator des Fotofokus Bloody Pictures. Vom Bild zur Spur sich entschieden, das Werk “Saint Suaire” der französischen Body Art Pionnierin ORLAN ins Zentrum seiner Analyse zu stellen. Es handelt sich um eine Fotografie des von einer Schönheitsoperation gezeichneten Gesichts der Künstlerin. Sie hat es auf ein fragiles medizinisches Gazetuch aufgebracht, das bei der Operation verwendet wurde. Diese Operation lässt ein komplexes Geflecht von Spuren und Figuren entstehen, das ORLAN auch durch den Titel “Saint Suaire” (Heiliges Schweisstuch) in den Kontext christlicher Diskussionen um das wahre Bild Christi stellt. Klaus Speidel nimmt so das Werk zum Anlass über die authentifizierende und darstellende Kraft der Fotografie heute nachzudenken .
Der Fotofokus Bloody Pictures. Vom Bild zur Spur verortet das Medium Fotografie im Spannungsfeld von Relikt, Rest, oder Abdruck, öffnet sich aber auch der Fiktion. Entwickelt hat den Fokus der Philosoph und Bildtheoretiker Klaus Speidel im Rahmen von “Zeig mir deine Wunde” im Dom Museum Wien. Dort begegnen sich in ungewöhnlicher Weise echte Reliquien, christliche Kunst, Fotografien, Skulpturen und zerstörte oder reparierte Objekte. Bilder und Filme von KünstlerInnen wie R. Bertlmann, A. Serrano oder VALIE EXPORT treffen auf ein Stück des Grabtuches Christi, das Fleisch ORLANs, einen explodierten Bombsuit oder die Haut eines kranken Tieres: Die Beziehungen zwischen echter und dargestellter Spur, Spurmedium Fotografie, Fiktionalität und Körper, welche die Kunst- und Zeichentheorie seit Jahrhunderten beschäftigen, werden zugleich theoretisch untersucht und leiblich erfahrbar gemacht.
