\

Nazis & Goldmund – Die Zukunft des Widerstands 1 Interspeeches 4

Theorie Zeitgenössische Kunst Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaZANZ107M7KbjuICDD
1 Termin im Archiv
Samstag 4. Mai 2019
4. Mai 2019
Sa
18:00
Nazis & Goldmund – Die Zukunft des Widerstands 1 Interspeeches 4

Programm:

18:00 Uhr: Freundliche Suppe von und mit Freundliche Mitte. Bitte anmelden

19:00 Uhr: Interspeeches 4 – European Ängst: mit Max Czollek und Fiston Mwanza Mujila. Moderation: Florian Kessler
Bitte anmelden

Im Sommer 2018 veranstaltete das Autor*innenkollektiv Nazis & Goldmund in Berlin eine Konferenz zur Erosion des Demokratischen. Unter dem Titel „Ängst is now a Weltanschauung“ wurde gemeinsam mit Kolleg*innen aus der Literatur und anderen künstlerischen Disziplinen ein Reflexionsraum geschaffen. Es ging um ein klares Plädoyer gegen die Normalisierung nationalistischer, illiberaler, neonazistischer Tendenzen, aber auch um positive Visionen für die Gesellschaft und die Zukunft des gesamten Planeten. Diese inhaltliche Auseinandersetzung setzt Nazis & Goldmund nun in Wien fort: An vier Abenden lädt das Kollektiv gemeinsam mit unterschiedlichsten Initiativen zum offenen Plenum ins studio brut, um ausgehend von künstlerischen und wissenschaftlichen Inputs gemeinsam mögliche Erzählungen einer pluralen Gesellschaft zu entwickeln, zu diskutieren und Strategien zu finden.

Der vierte Termin von Interspeeches beschäftigt sich – ausgehend von Inputs der Autoren Fiston Mwanza Mujila und Max Czollek – unter dem Titel European Ängst mit Zu- und Einschreibungen, mit Gedächtnistheater und mit Gegenentwürfen zur sogenannten Leitkultur.

Fiston Mwanza Mujila, geboren 1981 in Lubumbashi, Demokratische Republik Kongo, lebt in Graz, wo er 2009/10 Stadtschreiber war. Er schreibt Lyrik, Prosa und Theaterstücke und unterrichtet afrikanische Literatur an der Universität Graz. Tram 83 (Zsolnay, 2016) ist sein erster Roman, für den er bereits zahlreiche Preise erhielt, u. a. den Internationalen Literaturpreis – Haus der Kulturen der Welt 2017. Sein Stück Zu der Zeit der Königinmutter wurde im Februar 2019 am Akademietheater in Wien uraufgeführt.

Max Czollek wurde 1987 in Berlin geboren, wo er bis heute lebt. Bis 2006 besuchte er die Jüdische (Ober-)Schule Berlin und schloss ein Studium der Politikwissenschaften an der FU Berlin an, das er mit einer Promotion am Zentrum für Antisemitismusforschung beendete. Mit Sasha Marianna Salzmann kuratierte er 2016 die Veranstaltung „Desintegration. Ein Kongress zeitgenössischer jüdischer Positionen“. Seit 2009 ist er Mitglied des Lyrikkollektivs G13 und Kurator des internationalen Lyrikprojekts „Babelsprech“ sowie Mitherausgeber der Zeitschrift Jalta – Positionen zur jüdischen Gegenwart. Im Verlagshaus Berlin erschienen bislang die zwei Gedichtbände Druckkammern (2012) und Jubeljahre (2015). 2018 erschien Desintegriert euch! im Hanser Verlag.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.