\

Kunst in der DDR im Rückspiegel

Theorie Zeitgenössische Kunst Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmaZATDNi6SOW75hoN7p
1 Termin
Montag 13. Mai 2019
13. Mai 2019
Mo
19:00
Kunst in der DDR im Rückspiegel

Vortrag

Der ehemalige Verband Bildender Künstler – DDR wirkte als Versorger und zugleich als Observationsinstrument des Staates. Ungeprüft konnte niemand Mitglied dieser Fachschaft werden. Wer Mitglied war, konnte über den Staatlichen Kunsthandel verkaufen, öffentliche Aufträge erlangen und kam in den Genuss von Förderung. Insbesondere in den 1980er Jahren gab es aber auch Künstler_innen, die die staatlichen Regularien ignorierten und Bestrafungen in Kauf nahmen. Wie stellt sich das Verhältnis von staatstragenden und nicht-staatstragenden künstlerischen Produktionsformen von heute aus gesehen dar? Warum wird Kunst aus der Ära der DDR unter aktuellen Bedingungen so selten ausgestellt?

Christoph Tannert, Kunsthistoriker, Künstlerhaus Bethanien Berlin

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.