\

Gesamtkunstwerk und Bauhaus

Theorie Zeitgenössische Kunst Führung
➜ edit + new album ev_02vmaZAbbDHcEhlG89IvUZ
1 Termin
Samstag 25. Mai 2019
25. Mai 2019
Sa
17:00
Gesamtkunstwerk und Bauhaus

Die beiden kunstreformatorischen Bewegungen im Vergleich
Sonderführung

Wie verhält sich Josef Hoffmanns „Sitzmaschine“ zu Mies van der Rohes Barcelona-Sessel? Gibt es irgendetwas, das Joseph Maria Olbrichs Secession-Gebäude und die Berliner Neue Nationalgalerie gemeinsam haben? Kannte Herbert Bayer Alfred Rollers Plakat zur Beethoven-Ausstellung, als er 1923 seines für die Bauhaus-Präsentation in Weimar entwarf?

Die Führung anlässlich des hundertjährigen Bauhaus-Jubiläums wird die Architektur der Wiener Secession sowie deren legendäre Beethoven gewidmete XIV. Ausstellung aus der Perspektive der revolutionären Bau- und Gestaltungsideen des Neuen Bauens betrachten. Die beiden kunstreformatorischen Bewegungen verbinden Gemeinsamkeiten, wie beispielsweise das Ideal des Gesamtkunstwerks, die interdisziplinäre Kollaboration oder die Wertschätzung des Kunsthandwerks.

In der Führung wird es dabei aber vor allem um ideologische, organisatorische und ästhetische Unterschiede gehen, die dabei helfen können, sowohl das Bauhaus wie auch die Wiener Secession besser zu verstehen.

Bitte um Anmeldung: kunstvermittlung@secession.at

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.