We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Mit der Ausstellung UNCANNY VALUES. Künstliche Intelligenz & Du erforscht das MAK eines der wichtigsten Themen der kommenden Jahrzehnte, das auf alle Bereiche unseres Lebens folgenreiche Auswirkungen hat: künstliche Intelligenz (KI).
Marlies Wirth ist seit 2006 am MAK – Museum für angewandte Kunst in Wien tätig. Als Kuratorin für Digitale Kultur ist sie in die Konzeption der VIENNA BIENNALE eingebunden und leitet die MAK-Sammlung Design. Sie kuratiert Ausstellungen in den Bereichen Kunst, Design, Architektur und Technologie wie u. a. die Gruppenausstellung ARTIFICIAL TEARS im Rahmen der VIENNA BIENNALE 2017.
Paul Feigelfeld studierte Kulturwissenschaft und Informatik an der Humboldt-Universität zu Berlin, wo er bis 2013 für Friedrich Kittler und Wolfgang Ernst arbeitete. Bis 2016 war er akademischer Koordinator des Digital Cultures Research Lab am Centre for Digital Cultures der Leuphana Universität Lüneburg. Er publiziert und lehrt u. a. als Gastprofessor am Institut Kunst in Basel sowie als Faculty Member am Strelka Institute in Moskau über Medientechnologien, deren Geschichte, Zukunft und Auswirkungen auf Wissen, Gesellschaft, Politik und Kunst.
