We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Lebensrealitäten und Imaginationen des Dörflichen
Ein Symposium im Rahmen der Ausstellung “Über Leben am Land” in Kooperation mit dérive – Zeitschrift für Stadtforschung
Eintritt frei
Nach Jahrzehnten der Aufmerksamkeit auf die Urbanisierung unserer Welt rückt das Land wieder in den Fokus von Forschung, Kunst, Literatur, Medien, Planung und Politik.
Was hat es mit den „Imaginationen des Dörflichen“ auf sich, während gleichzeitig das reale Landleben schwindet? Welche Bedeutung besitzt die Frauen- und Geschlechterfrage für die Entwicklungen am Land? Wie sehen Innovations- und Erfolgsstrategien von zukunftsfähigen Landgemeinden aus? Lässt sich die Zukunft von Stadt und Land gemeinsam denken?
Vortrag und Diskussion mit:
Ton Matton (Rotterdam), Stadtplaner, Raum und Designstrategien, Kunstuniversität Linz, Schwerpunkt soziale Wiederbelebung von Dörfern.
Isabel Stumfol (Wien), Raumplanerin, Vorstand „Landluft. Verein zur Förderung von Baukultur in ländlichen Räumen.“
Marc Weiland (Weimar), Literaturwissenschaftler, zahlreiche Arbeiten zu Imaginationen des Dörflichen in Literatur, Film und Lebenswelt.
Mathilde Schmitt (Innsbruck), Agrar- und Sozialwissenschaftlerin, Schwerpunkt Rurale Frauen- & Geschlechterforschung.
Iris Andraschek (Wien/Mödling), Künstlerin, wiederkehrende Arbeiten zum Leben am Land und alternativen Lebensentwürfen im ländlichen Raum.
Konzept und Moderation: Elke Rauth, Redakteurin von dérive - Zeitschrift für Stadtforschung und Leiterin von urbanize! Int. Festival für urbane Erkundungen.
