We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Workshop und Buchpräsentation
Im Hinblick auf eine Neudefinition des Museums aktualisiert Nora Sternfeld Ansätze aus Museologie, Vermittlung und Erinnerungskultur in radikaldemokratischer Weise. Die Texte des Bandes verfolgen Strategien, die das Archiv herausfordern, Museumsraum aneignen, alternatives Wissen produzieren und Bildung neu denken. Das Museum wird dabei zu einem Versammlungsraum, der es erlaubt, sich damit auseinanderzusetzen, was geschehen ist, darüber zu verhandeln, was dies für die Gegenwart bedeutet und wie sich eine Zukunft imaginieren lässt, die mehr ist, als bloß die Verlängerung der Gegenwart.
Nora Sternfeld, Kunsttheoretikerin und Philosophin, Uni Kassel im Gespräch mit:
17.00 – 17.45 Anna Wieder, Philosophin, Uni Wien
17.45 – 18.30 Clemens Rettenbacher, Politiktheoretiker, Uni Wien
18.45 – 19.30 Barbara Reisinger, Kunsttheoretikerin, Uni Wien
19.30 – 20.15 Christoph Chwatal, Kunsttheoretiker, Uni Köln
Moderation: Matthias Flatscher, Uni Wien
Nora Sternfeld: Das radikaldemokratische Museum. De Gruyter, Edition Angewandte: Berlin 2018
