We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Kurator_innenführung durch die Ausstellung
Spezialschule für Bildhauerei
Ausstellungsformat xhibit
Auf Einladung von: Simone Bader, Jannik Franzen, Katharina Hölzl, Pille-Riin Jaik, Ma Jia, Jakob Krameritsch, Emanuel Mauthe, Florian Mayr, Jelena Micić, Bianca Phos, Heimo Zobernig
Mit Beiträgen von: Steffi Alte, Berhanu Ashagrie, Simone Bader, Tina Bepperling, Josef Dabernig, Jannik Franzen, Valerie Habsburg, Pille-Riin Jaik, Ma Jia, Leopold Kessler, Elisabeth Kihlström, Roland Kollnitz, Lone Haugaard Madsen, Florian Mayr, Sabelo Mlangeni, Christian Mühlbauer, Noële Ody, Bianca Phos, Marion Porten, Liesl Raff, Samuel Seger, Eva Seiler, Werner Würtinger, Heimo Zobernig
Der Schriftzug Spezialschule für Bildhauer ist heute noch auf dem Gebäude in der Kurzbauergasse zu finden. „Spezial“ wird die Bildhauereischule formell im Zeitraum von 1864 bis 1921 genannt, um sie von einer Allgemeinen Bildhauereischule zu unterscheiden, die den Studierenden als Vorbereitung zur speziellen dienen sollte. Die Ausstellung Spezialschule für Bildhauerei versammelt künstlerische Positionen, die auf verschiedene Weise eine Verbindung zum Bildhauereiatelier der Akademie der bildenden Künste Wien herstellen, das 1912/13 im Cottageviertel des Praters erbaut wurde.
