We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Das Team des Research Centers gibt Einblick in die Arbeitsweise eines Forschungszentrums und stellt die diversen Rechercheangebote vor. Präsentiert werden Highlights aus den analogen und digitalen Sammlungen. Führungen durch das Research Center und Expert_innengespräche zu den einzelnen Sammlungsbereichen ergänzen das Programm.
Programm
13.00 Uhr Führung durch das Research Center
14.00 Uhr Expert_innengespräch: Archiv, Bibliothek, Werkverzeichnisse
15.00 Uhr Führung durch das Research Center
16.00 Uhr Expert_innengespräch: Bildarchiv, Ursula Blickle Video Archiv, Digitale Sammlungen
17.00 Uhr Führung durch das Research Center
19.00 Uhr Podiumsdiskussion & Empfang (Anmeldung@belvedere.at)
Das Belvedere Research Center widmet sich der Dokumentation, Erschließung und Erforschung österreichischen Kunstschaffens im internationalen Kontext – vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Ausgerichtet auf das Sammlungsprofil des Museums betreibt das Research Center eine spezialisierte Bibliothek sowie diverse Archive und Online-Datenbanken. Neben der wissenschaftlichen Aufarbeitung relevanter Quellendokumente wird über Forschungskooperationen, Konferenzen und Publikationen die nationale Kunstgeschichte in eine zunehmend globale Wissenslandschaft eingeschrieben. Zentrales Anliegen ist dabei die Ermöglichung eines freien, offenen und vernetzten Zugangs zum digitalisierten kulturellen Erbe. So vertritt das Belvedere seit 2018 eine Open Content Policy und stellt gemeinfreie Werke der Sammlung in Druckqualität kostenfrei zum Download zur Verfügung.
