\

Nachgefragt: Europäische Kulturpolitik

Theorie Zeitgenössische Kunst Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaZC4k29tn3kmlpUuZp
1 Termin
Dienstag 5. November 2019
5. Nov. 2019
Di
19:00
Nachgefragt: Europäische Kulturpolitik

25 Jahre Depot. Nachgefragt:
Europäische Kulturpolitik

Vor 16 Jahren wurde im Depot nach der Möglichkeit gefragt, mittels Kulturpolitik über das Bekenntnis zu rechts- und sozialstaatlichen Prinzipien hinaus eine Gemeinschaft zu konstituieren.
Heute wird die europäische Gemeinschaft zunehmend durch nationalistische Strömungen torpediert. Mehr und mehr EU-Staaten beziehen sich auf einen identitären, nationalen wie europäischen Kulturbegriff, treten dabei aber inhärent europäische Errungenschaften wie Humanismus und Aufklärung mit Füßen. Wie ernsthaft kann vor diesem Hintergrund erneut nach einer europäischen Kultur gefragt werden?

Doron Rabinovici, Schriftsteller, Historiker
André Wilkens, Politikwissenschafter, European Cultural Foundation
Michael Wimmer, Musik- und Politikwissenschafter, educult
und vom Podium 2003 auch diesmal mit dabei:
Moderation: Heidemarie Uhl, Historikerin

Anschließend kleines Büfett

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.