We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Eintritt frei mit Anmeldung
PROGRAMM
10:00 Uhr
Begrüßung
Hans-Peter Wipplinger, Direktor Leopold Museum
Verena Gamper, Leiterin Egon Schiele-Dokumentationszentrum
10:30 Uhr
The Age of Insight: The Origins of Modernist Thought
(in englischer Sprache)
Eric Kandel, Neurowissenschaftler und Nobelpreisträger
Columbia University New York
11:30 Uhr
Egon Schiele’s Clinical Modernism
(in englischer Sprache)
Gemma Blackshaw, Kunsthistorikerin und Kuratorin
Royal College of Art London
12:00 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr
Archäologie und Mineralogie – Egon Schieles produktive Auseinandersetzung mit Moriz Hoernes und Wilhelm Worringer
Elisabeth von Samsonow, Künstlerin und Philosophin
Akademie der Bildenden Künste Wien
14:00 Uhr
Schiele und der moderne Tanz – die Beredtheit der Bewegung
Andrea Amort, Kuratorin und wisschaftliche Leiterin des Tanz-Archivs Wien
Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien
14:30 Uhr
Ikone Schiele
Patrick Werkner, Kunsthistoriker
Universität für angewandte Kunst Wien
15:00 Uhr
“Die Ausstellung ist heute unentbehrlich”
Schiele und das Medium Ausstellung
Verena Gamper, Kuratorin
Leopold Museum Wien
15:30 Uhr Kaffeepause
16:00 Uhr
Schiele auf der Spur. Neue Erkenntnisse zu Werken des Belvedere und des Leopold Museum aus restauratorischer Perspektive
Systematische Untersuchungen zur Maltechnik
Stefanie Jahn, Restauratorin Österreichische Galerie Belvedere Wien
Die Genese eines Farbenspiels: das „Bildnis der Frau des Künstlers, Edith Schiele“
Agathe Boruszczak, Restauratorin,Österreichische Galerie Belvedere Wien
Zum technologischen Aufbau der „Eremiten“
Sandra Maria Dzialek, Restauratorin,Leopold Museum Wien
16:45 Uhr Schlussdiskussion
