\

Spotlight Europa: Demokratische Grundrechte in Gefahr?

Theorie Zeitgenössische Kunst Konferenz
➜ edit + new album ev_02vmaZCFB3J8JCHwYbBTEt
1 Termin
Donnerstag 14. November 2019
14. Nov. 2019
Do
18:00
Spotlight Europa: Demokratische Grundrechte in Gefahr?

Die UNESCO setzt sich seit der Gründung weltweit in vielfältigen Programmen für die Einhaltung und Umsetzung der Allgemeinen Menschenrechte und Grundrechte ein.

Europa hat sich lange sicher gewähnt und Phänomene der Zensur, der Einschränkungen oder Bedrohungen liberaler Grundwerte wie Pressefreiheit, Kunstfreiheit oder akademische Freiheit beiseite gewischt.

Die Entwicklungen der letzten Jahre zeigen allerdings, dass sich die Standards verschoben haben. Renommierte Gäste diskutieren über konkrete Entwicklungen und zukünftige Szenarien.

Kathrin Röggla - Schriftstellerin, Vizepräsidentin der Akademie der Künste in Berlin, Mitglied der Darmstädter Akademie für Sprache und Dichtung sowie der Bayerischen Akademie der schönen Künste.

Sie äußert sich immer wieder öffentlich zu Fragen der Kunstfreiheit - zuletzt im September 2019 in der evangelischen Akademie in Tutzing anlässlich der Tagung „Zensiert und verfolgt. Kulturschaffende zwischen Rechtspopulismus und Repressionen“ – ihr Essay „Spaltpilz“ ist eben im Journal der Künste der Akademie der Künste abgedruckt worden.

Naif Bezwan - Studium der Sozialwissenschaften an der Universität Osnabrück. Er war Unterzeichner der im Januar 2016 in der Türkei veröffentlichten “Petition für den Frieden“.

Wegen kritischer Meinungsäußerung aus dem öffentlichen Dienst in der Türkei entlassen, dzt. Gastforscher am Institut für Völkerrecht und Internationale Beziehungen an der Universität Graz, angedockt an den UNESCO-Lehrstuhl für Menschenrechte.

Tabea Grzeszyk - freie Journalistin, Deutschland Funk Kultur, und Mitgründerin von Hostwriter.org, einem länderübergreifenden, preisgekrönten Netzwerk für Cross-border Journalismus.

Michael Lysander Fremuth - Direktor des Ludwig Boltzmann Instituts für Menschenrechte und Universität Wien;
er absolvierte Stationen bei der EU-Kommission und der deutschen UN-Vertretung in New York und war u.a. engagiert bei Amnesty International Deutschland.

Moderation der Diskussion UNESCO im Gespräch:

Andrea Thilo - ist freischaffende Journalistin, Moderatorin und Trainerin. 2005 erhielt sie mit ihren Partnern grube & dierks den Deutschen Filmpreis für die Produktion des internationalen Kinoerfolgs „Rhythm is it!“

Eine Veranstaltung der Österreichischen UNESCO-Kommission in Kooperation mit dem Bundeskanzleramt Kunst | Kultur.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.