\

Tipping Point Talk: Felwine Sarr

Theorie Zeitgenössische Kunst Vortrag Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaZCFT7fu1pwmA7oTa3
1 Termin
Mittwoch 27. November 2019
27. Nov. 2019
Mi
19:30
Tipping Point Talk: Felwine Sarr

Felwine Sarr
Wie lässt sich ein ganzheitliches Konzept für den Wohlstand vieler anstatt nur einiger weniger umsetzen?

#tptalks2019

Auch 200 Jahre nach der Begründung des Sparkassenmodells in Österreich bleibt deutlich, dass die Entscheidung, Bürgern im turbulenten 19. Jahrhundert Sparkonten zur Verfügung zu stellen, ebenso kühn wie nachhaltig war. Die ERSTE Stiftung nahm ihren Anfang als soziales Unternehmen. Die Sparkasse war inklusiv in puncto Kunden und konservativ in puncto Risikomanagement. Dadurch wurde sie zu einem Eckpfeiler eines europäischen Modells, das die Ermächtigung und den Wohlstand vieler zum Ziel hatte.

Wie lässt sich heute ein ganzheitliches Konzept für den Wohlstand aller umsetzen? Was bleibt privat und was sind öffentliche Güter, Dienstleistungen, Institutionen, aber auch Verantwortlichkeiten? Wie können wir die tief greifenden Veränderungen, die uns bevorstehen – in Bezug auf das Klima, die Technologie und das Zusammenleben der Menschen – mitgestalten und bewältigen? Wer wird neue Allianzen der Verantwortung bilden? Was wir jetzt brauchen, sind kühne Initiativen.

Am 27. November begrüßen wir Felwine Sarr, Professor der Wirtschaftswissenschaften an der Gaston-Berger-Universität in Saint-Louis, Senegal. Sein aktuelles Buch Afrotopia legt der aktuellen wirtschaftlichen Welt einen holistischen Ansatz vor. Im Rahmen der The ERSTE Foundation Tipping Point Talks wird Felwine Sarr den vierten Vortrag nach Francis Fukuyama, Timothy Snyder und Marietje Schaake halten. Danach findet ein Bühnengespräch mit Christoph Badelt, Sergiu Manea, Shalini Raderia, Felwine Sarr und Sigrid Stagl statt.

Programm

Eröffnung
Prosperity. Ein filmischer Essay
15′, NGF Geyrhalterfilm

Grussworte
Boris Marte
Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der ERSTE Stiftung

Vortrag
Felwine Sarr: Wie lässt sich ein ganzheitliches Konzept für den Wohlstand vieler anstatt nur einiger weniger umsetzen?

Bühnengespräch
Christoph Badelt
Leiter des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung (WIFO) in Wien

Nikolaus Griller
Vorsitzender des Gesellschafterausschusses Gebauer & Griller Kabelwerke, Vizepräsident der Jungen Industrie in Wien

Sergiu Manea
Geschäftsführer der Banca Comerciala Romana in Bukarest

Shalini Randeria
Rektorin des Instituts für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) in Wien

Felwine Sarr
Professor der Wirtschaftswissenschaften an der Gaston-Berger-Universität in Saint-Louis / Senegal

Sigrid Stangl
Leiterin des Institute for Ecological Economics an der WU Wien

Ivan Vejvoda (Moderation)
Permanent Fellow am Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) in Wien

Registrierung und Live-Stream

Wir bitten um Anmeldung zur Veranstaltung. Bitte beachten Sie, dass es eine beschränkte Anzahl an Plätzen gibt, die in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben werden. Bei Fragen schreiben Sie uns bitte an 200@erstestiftung.org.

Die Veranstaltung wird in englischer und französischer Sprache abgehalten (mit Simultandolmetschung ins Englische) und hier auf dieser Seite live übertragen, sowie auf erstestiftung.org/200

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.