We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Neue Perspektiven auf Leben und Werk
Edition Angewandte – Buchreihe der Universität für angewandte Kunst Wien
Marcel Bois, Bernadette Reinhold (Hg.)
Margarete Schütte-Lihotzky (1897–2000) ist weithin bekannt als erste Architektin Österreichs, als Pionierin der sozialen Architektur, als Erfinderin der Frankfurter Küche, als Aktivistin der Frauenbewegung und nicht zuletzt als Heldin des Widerstands gegen die Nazi-Diktatur.
Neueste Forschungen aus dem Feld der Kunst- und Zeitgeschichte, der Pädagogik und Gender Studies zeigen ein differenzierteres Bild der Architektin, deren Nachlass sich an der Universität für angewandte Kunst Wien befindet. Beleuchtet werden ihr reiches architektonisches OEuvre, ihre transnationalen Erfahrungen und beruflichen Netzwerke, ihr politischer Werdegang als Kommunistin und nicht zuletzt ihre aktuelle Rezeption.
Der Band präsentiert Margarete Schütte-Lihotzky, die Ikone der Architekturgeschichte, jenseits aller Mythen.
Programm
Begrüßung
Gerald Bast, Rektor
Universität für angewandte Kunst Wien
Cosima Rainer, Leiterin Kunstsammlung und Archiv,
Universität für angewandte Kunst Wien
Gespräch
Marcel Bois, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg Bernadette Reinhold, Senior Scientist Kunstsammlung und
Archiv, Universität für angewandte Kunst Wien Karin Zogmayer, Herausgeberin von »Warum ich Architektin wurde«
Im Anschluss Brot & Wein
