\

Finissage: Spezialschule für Bildhauerei / Jessyca R. Hauser

Theorie Zeitgenössische Kunst Finissage Führung Gruppenausstellung Lesung
➜ edit + new album ev_02vmaZCVA8RawVMZEqRlN2
1 Termin
Freitag 13. Dezember 2019
13. Dez. 2019
Fr
17:00
Finissage: Spezialschule für Bildhauerei / Jessyca R. Hauser

17.00 h Kurator_innenführung: Spezialschule für Bildhauerei
18.00 h Lesung: Jessyca R. Hauser

Eine Ausstellung auf Einladung von: Simone Bader, Jannik Franzen, Katharina Hölzl, Pille-Riin Jaik, Ma Jia, Jakob Krameritsch, Emanuel Mauthe, Florian Mayr, Jelena Micić, Bianca Phos, Heimo Zobernig

Mit Beiträgen von: Steffi Alte, AQUARIUM Archive, Berhanu Ashagrie, Simone Bader, Tina Bepperling, Josef Dabernig, Jannik Franzen, Valerie Habsburg, Pille-Riin Jaik, Ma Jia, Leopold Kessler, Elisabeth Kihlström, Roland Kollnitz, Lone Haugaard Madsen, Florian Mayr, Sabelo Mlangeni, Christian Mühlbauer, Noële Ody, Bianca Phos, Marion Porten, Liesl Raff, Samuel Seger, Eva Seiler, Werner Würtinger, Heimo Zobernig

Der Schriftzug Spezialschule für Bildhauer ist heute noch auf dem Gebäude in der Kurzbauergasse zu finden. „Spezial“ wird die Bildhauereischule formell im Zeitraum von 1864 bis 1921 genannt, um sie von einer Allgemeinen Bildhauereischule zu unterscheiden, die den Studierenden als Vorbereitung zur speziellen dienen sollte. Die Ausstellung Spezialschule für Bildhauerei versammelt künstlerische Positionen, die auf verschiedene Weise eine Verbindung zum Bildhauereiatelier der Akademie der bildenden Künste Wien herstellen, das 1912/13 im Cottageviertel des Praters erbaut wurde.

Die Recherche zur Geschichte des Gebäudes sowie zu künstlerischen Arbeiten mit Bezug zum Haus war von Beginn an stark an persönliche Gespräche und Interviewsituationen gebunden und hat sich über die Mitglieder der Arbeitsgruppe in unterschiedliche Richtungen entwickelt. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Chronologie in der Abhandlung zeigt die Ausstellung künstlerische Beiträge, die sowohl die Geschichte unterschiedlicher bildhauerischer Praxen als auch persönliche Strategien und Zugänge in der Auseinandersetzung mit der Studienzeit thematisieren.

Buch: Spezialschule

Zur Ausstellung erschien ein Buch, das sich der Geschichte der Spezialschule in Form von Monatsminiaturen aus dem Gründungsjahr des Gebäudes 1913 nähert und im Rahmen der Finissage zu einem Sonderpreis erworben werden kann:

Simone Bader, Katharina Hölzl, Jakob Krameritsch, Fabian Leitgeb, Emanuel Mauthe, Florian Mayr, Bianca Phos (Hg.): Spezialschule. Zur Geschichte des Bildhauereigebäudes der Akademie der bildenden Künste Wien.

Schlebrügge.Editor, Wien 2019. Deutsch / Englisch, 304 Seiten, 16,5 × 23 cm, zahlreiche Abbildungen in Farbe und SW, broschiert. ISBN 978-3-903172-47-0

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.