Error!
You must log in to access this page.
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Geh denken!
Zwischen 1940 und 1944 diente das Schloss Hartheim nahe Linz als
NS-Euthanasie-Anstalt. Rund 30.000 Menschen mit körperlichen und
geistigen Beeinträchtigungen, psychisch kranke Menschen, KZ-Häftline und
Zwangsarbeiter_innen wurden hier ermordet. 2003 wurde der Lern- und
Gedenkort Schloss Hartheim eröffnet. 2019/2020 wird die Ausstellung
,Wert des Lebens‘ neu gestaltet. Wie werden die historischen Aspekte
rund um die Tötungsanstalt Hartheim in der neuen Ausstellung sowie in
der pädagogische Arbeit vor Ort vermittelt?
Irene Zauner-Leitner, Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
In Kooperation mit Gedenkdienst
